

Telekom präsentiert deutsche Public Cloud in China
- Der Konzern zeigt die Open Telekom Cloud, Car-to-Car-Kommunikation und IoT-Lösungen auf dem Huawei Connect Congress in Schanghai
- 15.000 Industrieexperten zur Messe erwartet
- Keynote von Anette Bronder zu Digitalisierung und Cloud
Die Deutsche Telekom präsentiert auf dem Huawei Connect Congress in Schanghai ihre gemeinsam mit dem chinesischen Technologiekonzern entwickelten Innovationen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Cloud als Basis für neue Technologien sind Kernthemen, denen sich Anette Bronder, Chefin der Digital Division von
"Gemeinsam mit Huawei haben wir in nur zwölf Monaten die Open Telekom Cloud an den Markt gebracht, einen offenen, hyper-skalierenden Infrastruktur-Service, der die sichere Basis für die Digitalisierung unserer Wirtschaft bildet", erklärt Anette Bronder.
Skalierbar für 20 Millionen Nutzer
Neben der Open Telekom Cloud und einem ihrer konkreten Anwendungsszenarien im europäischen Kernforschungszentrum CERN, zeigt die Telekom in Schanghai auch die Teststellung eines LTE-Pakets für Car-to-Car-Kommunikation mit führenden Autoherstellern. Außerdem präsentiert der Konzern ein hoch sicheres System zum Managen von Mobilgeräten in Unternehmen. Dabei werden alle Nutzereinstellungen personenbezogen gespeichert.
Kommerzielles Netz für die Kommunikation mit Sensoren
Auch Lösungen für das Internet der Dinge (IoT), die auf dem neuen Mobilfunkstandard "Narrow Band Internet of Things" aufsetzen, werden in Schanghai zu sehen sein. Die Telekom hat ihr Netz als erster Telekommunikationsanbieter fit gemacht für das schmalbandige Internet der Dinge nach weltweiten Standards. Der Versuch erfolgte in Deutschland gemeinsam mit Huawei. Vorteile für Narrow Band IoT-Anwendungen sind niedrige Datenraten, lange Akkulaufzeiten und lange unbeaufsichtigte Betriebszeiten. Erst kürzlich kündigten Huawei und Telekom an, den IoT-Massenmarkt für Hardware und Sensorik gemeinsam erschließen zu wollen.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.