Archiv

Archiv

Medien

Pascal Kiel

3 Kommentare

Telekom nimmt 4.500 LTE-Antennen in Betrieb

  • Über 200 LTE-Standorte neue gebaut
  • Über 1300 Standorte mit LTE erweitert
  • Auf telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen
Symbolbild Mobilfunk Ausbau

Telekom nimmt neue Mobilfunkstandorte in Betrieb.

Die Telekom macht beim LTE-Ausbau weiter auf Tempo. In den Monaten Juni bis August hat die Telekom deutschlandweit fast 4.500 LTE-Antennen neu ins Netz gebracht. Im Schnitt hat das Unternehmen also alle zwei Stunden eine neue LTE-Antenne installiert. Mehr als 200 Mobilfunk-Standorte mit LTE hat die Telekom neu gebaut. Über 1.300 Standorte haben zusätzliche LTE-Antennen erhalten. Dadurch stieg die Kapazität im Netz und die Ausbreitung in der Fläche weiter an. 84.000 zusätzliche Haushalte können jetzt auf das LTE-Netz der Telekom zugreifen. Die Abdeckung der Bevölkerung mit LTE steigt auf jetzt 97,9 Prozent.

„Wir drücken beim LTE-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Ich bin deshalb sehr optimistisch, dass wir bis Ende des Jahres unser Ziel von 98 Prozent Bevölkerungsabdeckung erreichen. Dreiviertel unserer knapp 30.000 Standorte sind 5G-ready. Wir haben also eine hervorragende Ausgangsposition, für einen erfolgreichen 5G-Rollout.“

Spitzenreiter beim LTE-Ausbau in den vergangenen drei Monaten war Bayern mit 433 zusätzlichen LTE-Standorten. Auf Platz zwei kommt Nordrhein-Westfalen mit 214 Standorten, gefolgt von Schleswig-Holstein mit 213 Standorten.

Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf www.telekom.de/netzausbau seine Mobilfunk-Versorgung prüfen. Auch die Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000) informieren darüber.

Wir jagen Funklöcher

Genauso möchte die Telekom über ihren regulären Ausbau hinaus Funklöcher schließen. Kommunen, die auf ihrem Gebiet ein LTE-Funkloch haben, können sich an der Telekom Aktion „Wir jagen Funklöcher“ beteiligen. Dafür wird unter anderem ein Beschluss des Gemeinderats benötigt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.telekom.com/wirjagenfunkloecher. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November 2019.
 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.