Archiv

Archiv

Medien

Stephanie Tönjes

0 Kommentare

Telekom jetzt auch auf TikTok und Twitch aktiv

  • Pionierrolle in neuen sozialen Medien
  • Start von Twitch- und TikTok-Kanälen
  • Ziel: “Junge Menschen zu Telekom-Fans machen“
Den ersten Livestream auf Twitch gibt es am 27. Juni 2020.

Den ersten Livestream auf Twitch gibt es am 27. Juni 2020.


Die Deutsche Telekom baut ihre Präsenz in den sozialen Medien weiter aus und startet konzernübergreifende Accounts auf TikTok und Twitch. Die Kommunikation über soziale Netzwerke hatte bei der Deutschen Telekom bereits zuvor einen hohen Stellenwert, der Konzern steht dazu mit Telekom-Interessierten auf populären Plattformen wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram und LinkedIn im Austausch. Die Pionierrolle in den sozialen Medien soll jetzt ausgebaut werden. Ziel ist es, die Marke, das Kundenversprechen und die Emotion der Telekom auch in neuen, jungen Kanälen erlebbar zu machen.

Neue Plattformen für den Dialog mit den Kunden von morgen

„Unser Konzern schätzt es sehr, den direkten Dialog mit seinen Communities zu führen, weil wir dabei viel lernen können - über unsere Kunden und was sie denken. Das wiederum können wir bei Diskussionen im Unternehmen einbringen, wenn es zum Beispiel um die Entwicklung neuer Produkte geht. Soziale Medien sind eine wichtige Informationsquelle und wichtig, um Trends zu verstehen“, sagt Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom.

„In der heutigen Zeit ist es unabdingbar, sich stetig weiter zu entwickeln, aktuelle Trends zu beobachten und mit dem Zeitgeist zu gehen. Um Kunden von morgen zu identifizieren und mit ihnen in den Austausch zu treten, ist es wichtig, die Deutsche Telekom erlebbar zu machen. Kurz: wir wollen junge Menschen zu Telekom-Fans machen“.

Telekom auf TikTok und Twitch.

Telekom auf TikTok und Twitch.

Eine Präsenz auf TikTok und Twitch ist Chance und Verantwortung zugleich 

Der Start auf TikTok ist bereits erfolgt, am Samstag, den 27. Juni wird es zwischen 16 und 19 Uhr den ersten Telekom Twitch-Livestream zu sehen geben. Der Fokus liegt hierbei verstärkt auf der passgenauen Ansprache der jungen Generation.

Deswegen wird es neben Einblicken in den Telekom-Büroalltag, Karrieretipps und Faktenchecks auf TikTok, zukünftig Livestreams auf Twitch geben. Regelmäßig übernehmen Spieler der E-Sports Mannschaft SK Gaming den Telekom-Kanal und lassen sich beim Zocken über die Schulter schauen. Zudem wird die Community exklusive Einblicke in das Kerngeschäft der Telekom erhalten und bei Live-Tech-Talks all ihre Fragen platzieren können.

Die Deutsche Telekom zählt auf diesen Plattformen mit zu den Pionieren und trägt dazu bei, wertvolle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Um junge Menschen zu Fans der Telekom zu machen, ist es wichtig, ihr Kommunikationsverhalten zu verstehen. Junge Menschen kommunizieren heutzutage ganz anders, als sie es noch vor einigen Jahren getan haben. Es geht um schnelle und kompakte Informationen und einen persönlichen Austausch auf Augenhöhe. Sie lieben unterhaltsame Inhalte und einen interaktiven Dialog. Um den jungen Menschen zuhören zu können, müssen sich Unternehmen dort aufhalten, wo diese sich bewegen. 

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Social Media Team

Diese Mitarbeiter sind auf den Social Media Kanälen der Telekom Unternehmenskommunikation unterwegs.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.