Medien

Rainer Knirsch

0 Kommentare

Smart Country Convention: Telekom gewinnt BWI-Auftrag für den BundesMessenger

  • Smart Country Convention in Berlin, 15.-17. Oktober, Stand 201
  • BWI vergibt BundesMessenger-Auftrag an T-Systems
  • Digitale Verwaltung – für Ehe, Scheidung und Anzeige weiter aufs Amt
  • Telekom zeigt Neues zu Digitaler Souveränität, KI und Cybersicherheit
BundesMessenger

Smart Country Convention: Telekom gewinnt BWI-Auftrag für den BundesMessenger. © Deutsche Telekom

Kommenden Dienstag beginnt in Berlin die Smart Country Convention. Die SCCON ist die führende Messe für den digitalen Staat. Drei Tage Kongress, Expo, Workshops & Networking stehen unter dem Motto „Stadt.Land.Tech.“ Mit über 15.000 Teilnehmern, 300 Partnern und 600 Vortragenden ist die SCCON die größte Messe für den öffentlichen Sektor in Deutschland.

BWI vergibt BundesMessenger-Auftrag an T-Systems

Im Vorfeld der SCCON gab die BWI GmbH heute einen Auftrag an die Telekom bekannt. T-Systems wird Betriebs- und Vertriebspartner für den BundesMessenger. Das Systemhaus der Bundeswehr hat den sicheren Messenger-Dienst für die öffentliche Verwaltung entwickelt. T-Systems bietet ihn Kunden künftig als Service aus eigenem Rechenzentrum an. Das Unternehmen stellt das neue Angebot auf der SCCON vor.

Digitale Verwaltung – nur noch für Ehe, Scheidung und Anzeige aufs Amt

Weiterhin zeigt die Telekom auf der SCCON Lösungen zu digitaler Souveränität, KI, Sicherheit und digitaler Verwaltung. Die meisten Bürgerinnen und Bürger wollen fast alle Behördengange online machen und Zeit sparen. Nur für Eheschließung, Scheidung und Strafanzeigen wollen sie noch persönlich aufs Amt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes BITKOM.

Nutzerfreundlich mit KI, Chatbots und zentralen Service-Plattformen

Bürgerinnen und Bürger erwarten heute eine agil arbeitende Verwaltung und einen Service wie von Privatfirmen. Sie wünschen sich einen ultraschnellen personalisierten 24h-Service über Telefon oder soziale Medien.: Das schreibt Fabian Horbach von der Unternehmensberatung Detecon in seinem aktuellen Blogbeitrag zur SCCON. Die Telekom zeigt auf der Messe, wie KI, Chatbots und zentrale Serviceplattformen digitale Behördengänge vereinfachen.

Zoom AI Companion übersetzt in Echtzeit und schreibt Protokoll

Einfacher wird’s für die Verwaltung auch bei Video- und Telefonkonferenzen. Die Telekom zeigt auf der SCCON den Zoom AI Companion. Die Cloud-Software transkribiert beispielsweise Telefon- und Videogespräche in Echtzeit Die Anwendung erstellt daraus automatisch strukturierte Zusammenfassungen. Damit endet das unliebsame Protokollschreiben durch Mitarbeiter. Der Companion erstellt auch automatisch Arbeitsaufträge.

Angespannte Cyberlage – bis zu 40.000 Angriffe jede Minute

Nahezu vollautomatisiert arbeitet das Security Operations Center der Telekom. Es analysiert täglich mehrere Milliarden sicherheitsrelevanter Daten aus einer Viertelmillion Datenquellen. Die Telekom wertet jeden Tag bis zu 95 Millionen versuchte Angriffe auf ihre im Internet ausgelegten Lockfallen live aus. Dies ist auch nötig, denn die Cyberlage ist unverändert angespannt. Telekom registriert jede Minute 30.000 bis 40.000 Angriffsversuche. Das Telekom-SOC bietet Bund, Ländern und Kommunen Schutz für ihre digitalen Infrastrukturen. Mehr Informationen gibt auf dem Telekom-Stand Franziska Janke: Di, 15.10., 12:30: "Managed Cyber Defense für Behörden – Sichere IT-Umgebungen für alle föderalen Ebenen trotz Fachkräftemangel"

Alle Exponate und Vorträge der Telekom zur SCCON finden Sie hier.

Treffen Sie uns auf der SCCON:
Stand 201, Messegelände hub27, Tor 25, Jafféstrasse, 14055 Berlin.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.