Archiv

Archiv

Medien

Nadja Kirchhof

0 Kommentare

Telekom eSIM Business Manager: smarte Endgeräte smart verwalten

  • eSIM-fähige Endgeräte und Tarife in nur einem Schritt aktivieren
  • Alles auf einen Blick: Verträge, Profile und Geräteinformationen
  • Große Endgeräte-Flotten in wenigen Minuten aktivieren oder SIM tauschen   
Grafik Mobilfunkgeräte

Mobilfunkgeräte einfach in der Cloud verwalten: mit dem Telekom eSIM Business Manager. © Deutsche Telekom AG

Die embedded SIM, kurz eSIM, wird in Deutschland immer beliebter. Bereits rund sieben Millionen Smartphones verfügen über einen fest verbauten SIM-Chip. Auch für Anwendungen im Internet der Dinge (kurz: IoT) kommt die eSIM zum Einsatz. Interessant ist die digitale SIM-Karte für große Stückzahlen von mobilen Endgeräten. Oder IoT-Konnektoren wie zum Beispiel Sensoren. Die Verwaltung der Geräte in der Cloud wird jetzt noch einfacher: mit dem eSIM Business Manager der Telekom. Binnen weniger Minuten lassen sich jetzt komplette Endgeräte-Flotten starten. Die Cloud-Anwendung bildet alles auf einem Blick ab. Unternehmen erhalten eine umfassende Darstellung über den Endgeräte-Bestand. Mit allen zugeordneten Informationen zu den Verträgen und eSIM-Profilen.

„Nur wenige Klicks ersetzen jetzt endlich einen umständlichen administrativen Prozess. Der eSIM Business Manager ist ein guter Grund, jetzt auf eSIM Betrieb umzustellen“, sagt Peter Arbitter, Senior Vice President Portfolio, Telekom Deutschland. „Bereits bei der Verwaltung kleiner Gerätezahlen sparen unsere Kund*innen enorm an Kosten und Zeit.“

Endgeräteflotten mit einem Klick starten

Und so funktioniert`s: Der Telekom eSIM Business Manager verknüpft Informationen aus verschiedenen Systemen. Dafür werden Informationen zu den Mobilfunk-Verträgen neu kombiniert. Und zwar mit den Angaben aus dem Unified Endpoint Management (UEM) oder dem Enterprise Mobility Management (EMM) eines Unternehmens. Eine bislang einzigartige Lösung in Deutschland. Ein wesentlicher Vorteil: Sie ermöglicht die schnelle Zuweisung eines neuen eSIM-Profils an alle Endgeräte. Das sorgt für Tempo. Bisher musste die Daten händisch übertragen werden. Sie wurden einzeln dem Vertrag und eSIM-Profil zugeordnet. Nun erledigt das ein Klick im Onlineportal. Ebenso schnell lässt sich eine gesamte Geräteflotte durch neue Modelle ersetzen. Oder von SIM-Karte auf eSIM umstellen. Die Nutzer*innen können ihr Smartphone anschließend sofort in Betrieb nehmen.

Die Startseite des eSIM Managers bildet übersichtlich drei Arbeitsschritte ab: Onboarding, Vertragsübersichten und die eSIM Migration für den einfachen Tausch von physischer SIM-Karte gegen eine eSIM.

Auch Tablets und Laptops sind immer häufiger mit einer eSIM ausgestattet. So lassen sich mehrere Profile auf einer eSIM nutzen. Und damit auch unterschiedliche Tarife. Die physische SIM und eine eSIM lassen sich auch parallel nutzen. Diese Option wird besonders bei einem geschäftlichen wie privaten Einsatz des Endgerätes interessant.

Der eSIM Business Manager ist eine gemeinsame Entwicklung der Deutschen Telekom und von EBF, langjähriger Partner und Experte für Enterprise Mobility. Im Video wird der eSIM Business Manager einfach erklärt.  

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier: www.telekom.de/esim-business-manager

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.