Medien

Harald Lindlar

0 Kommentare

Telekom Deutschland stellt T Business vor

  • Starkes Zeichen für Geschäftskunden in Deutschland
  • Konnektivität, Infrastruktur und Digitalisierung aus einer Hand
  • Neue Glasfaser-Tarife ab Juli

Die Telekom Deutschland setzt ein starkes Zeichen im Geschäftskundenbereich: Ab Juli präsentiert sich die Firmenkundensparte unter dem neuen Absender „T Business“. Mit neuem Look unterstreicht das Unternehmen seine umfassende Service-Kompetenz. Das gilt nicht nur für Konnektivität, sondern auch für Digitaldienstleistungen bei Unternehmen und Behörden. So finden sich sowohl Infrastruktur-Lösungen im Portfolio, als auch Services für Cybersicherheit, Internet der Dinge (IoT) oder Künstliche Intelligenz (KI).  

Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden

Mit T Business setzt die Telekom Deutschland ein starkes Zeichen für ihre Geschäftskunden. © Deutsche Telekom

„Der neue Name ist Programm. T Business steht für Innovation, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind.“

Klaus Werner

Mit einem einheitlichen und modernen Auftritt demonstriert die Telekom Deutschland ihre bestmögliche Unterstützung sowie zukunftsweisende Technologien für ihre Kunden bereitzustellen. „T Business schafft eine klare Identität, die unsere Stärken für Geschäftskunden noch deutlicher hervorhebt“, sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden. 

Neue Angebote für Geschäftskunden

Das erste neue Angebot unter der Flagge T Business hat das Unternehmen bereits an den Start gebracht: ein eigenständiges Glasfaser-Portfolio. Die neuen Tarife „Business Glasfaser Start“ und „Business Glasfaser Pro“ bieten Geschwindigkeiten von 150 bis 2.000 Mbit/s. „Datenintensive Anwendungen wie Cloud Computing, Industrie 4.0 und KI sind für viele Unternehmen Alltag. Mit unseren neuen Glasfaser-Tarifen unterstützen wir diese Entwicklung und führen unsere Kundinnen und Kunden in die digitale Zukunft“, sagt Werner.

Die neuen Business Tarife werden ergänzt durch einen Ausfallschutz. Sie bestehen aus Festnetz-Anschluss, Router mit 5G-Mobilfunk-Modul und SIM-Karte sowie Installations- und Entstör-Service. Den Ausfallschutz gibt es als Glasfaser und DSL Variante. Bei Störungen des Festnetz-Anschlusses übernimmt das 5G-Mobilfunk-Modul automatisch die Internetverbindung. Alle Anwendungen laufen ohne Unterbrechung weiter. Das System stößt über den Business Router automatisiert die Entstörung an und informiert den Kunden.

„T Business steht für unser Engagement, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden die Digitalisierung zu gestalten. Sie werden von uns bei jedem Schritt der digitalen Transformation begleitet,“ bekräftigt Werner. „Ganz getreu dem Motto: Digitalisierung. Gemeinsam. Machen.“

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

20141128_lindlar_009

Harald Lindlar

Pressesprecher und Kommunikationsmanager

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen

Die globale Wirtschaftskrise beschleunigt die vorhandenen Trends. 

FAQ