Archiv

Archiv

Medien

Caroline Bergmann

0 Kommentare

  • Kooperation mit TechBoost-Startup DataGuard
  • DSGVO-Konformität durch Machine Learning und qualifizierte Beratung
  • Zuverlässiger Datenschutz zum Festpreis

Datenschutz leicht gemacht: Ab sofort bieten Telekom und DataGuard ein innovatives Datenschutzpaket. Mit dem Angebot können neben Konzernen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ohne eigenen Datenschutz-beauftragten die Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zuverlässig und kostengünstig erfüllen. DataGuard übernimmt dabei für seine Kunden die Rolle eines externen Datenschutzbeauftragten: Das Münchner Startup analysiert den Datenschutzbedarf des Kunden und stellt durch Datenschutz-Audits, Dokumentationen und individuell abgestimmte Handlungsempfehlungen sicher, dass Unternehmen alle DSGVO-Bestimmungen lückenlos erfüllen. Die DataGuard-Pakete gibt es aufwandsabhängig zu gestaffelten Festpreisen ab 150 Euro monatlich. 

Kombination aus Künstlicher Intelligenz und individueller Beratung

DataGuard betreut mit seiner neuartigen „Datenschutz-as-a-Service“-Lösung eine vierstellige Kundenzahl. Bei der persönlichen Betreuung seiner Kunden setzt das Unternehmen auf eine selbst entwickelte Webplattform, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zahlreiche Arbeitsschritte digitalisiert und automatisiert. „Für den Kunden ist es günstiger und effizienter, wenn repetitive Tätigkeiten von einem Algorithmus und eben nicht von einem Anwalt oder Berater erledigt werden“, sagt Thomas Regier, Geschäftsführer und Mitgründer von DataGuard. „Unsere Plattform spielt eine wichtige Rolle bei der Auditierung unserer Kunden, der Erstellung von Dokumentationen und Maßnahmenkata¬logen oder der Bearbeitung von Verträgen. Durch gezielten Technologieeinsatz bleibt unseren Datenschutzbeauftragten viel mehr Zeit, komplexe Sachverhalte eingehend zu prüfen, Fragen des Kunden zu beantworten und ihn bei der Umsetzung der DSGVO zu unterstützen“, so Regier weiter. Das etwa 100-köpfige DataGuard-Team besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten, IT-Security-Experten, Ingenieuren und Betriebswirten. Durch die enge Zusammenarbeit mit tausenden Unternehmenskunden hat sich das Team neben der technisch-juristischen Expertise auch ein hohes Maß an Branchenkenntnis angeeignet.

DataGuard ergänzt Datenschutz-Engagement der Telekom

„Für unsere Geschäftskunden – vom Handwerksbetrieb bis hin zum Industriekonzern – hat die DSGVO eine enorme Relevanz“, stellt Matthias Schievelbusch, Leiter Startup-Kooperationen der Telekom Deutschland fest. „Die Kooperation mit DataGuard ergänzt unser bereits hohes Engagement in diesem Bereich perfekt durch einen innovativen, extrem nützlichen und erschwinglichen Service für unsere Kunden.“ DataGuard hostet die Daten in der Open Telekom Cloud. „Die Public Cloud der Telekom gewährleistet umfassenden Datenschutz und höchste Sicherheit, von der auch unsere Kunden profitieren“, sagt Regier.

Gefördert im TechBoost-Programm

DataGuard ist Teil des TechBoost-Programms der Telekom. Mit diesem fördert der Bonner Konzern aufstrebende Startups, die relevante, digitale Lösungen für Unternehmen anbieten. Die Telekom stellt Startups unter anderem Kapazitäten in der Open Telekom Cloud kostenfrei zur Verfügung und verschafft den jungen Unternehmen über ihr Netzwerk wertvolle Kontakte. „Durch die Kooperation können wir unser Angebot weiter skalieren und zehntausende Geschäftskunden in Deutschland und darüber hinaus erreichen“, sagt Regier. „Ohne TechBoost wäre eine derart groß angelegte Kooperation nicht entstanden.“

Weitere Informationen zu TechBoost finden Sie unter www.telekom.de/techboost, mehr über DataGuard unter www.dataguard.de/telekom

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil
Über T-Systems:  T-Systems Unternehmensprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.