Archiv

Archiv

Medien

René Bresgen

1 Kommentar

  • Fußball-Highlight am 16. Juli im RheinEnergieSTADION mit preiswerten Tickets und attraktivem Programm
  • Telekom zeigt die Begegnung live bei MagentaTV und MagentaSport
  • Technologiepartnerschaft zwischen Telekom und 1. FC Köln wird erlebbar
11. Telekom Cup

Die Telekom zeigt den 11. Telekom Cup live bei MagentaTV und MagentaSport. © Deutsche Telekom

Was für ein Hammerspiel zum 11. Telekom Cup: Der für die Europa Conference League qualifizierte 1. FC Köln wird gegen den frisch gekürten italienischen Meister AC Mailand antreten. Damit findet der Telekom Cup nach Corona bedingter Pause am 16. Juli 2022 erstmalig in Köln statt. Anstoß ist um 19 Uhr. Für das Fußball-Highlight gibt es preiswerte Tickets für die ganze Familie. Zudem zeigt die Telekom die Begegnung live und kostenfrei bei MagentaTV und MagentaSport. Ferner warten zahlreiche digitale Erlebnisse auf die Fans. Das Unternehmen und der Bundesligist realisieren das „Innovation Game“ im Rahmen ihrer Technologiepartnerschaft.

„Wir freuen uns sehr, unsere junge Partnerschaft mit dem 1. FC Köln in diesem Jahr gleich mit einem Highlight wie dem Telekom Cup feiern zu können“, sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Finanzen bei der Telekom Deutschland. „Gleichzeitig werden wir die Fans mit technisch innovativen Lösungen in ein neues Fußball-Erlebnis mitnehmen. Denn Kunden zu Fans machen und das Gefühl des ‚hautnah Dabei seins‘ stehen im Fokus unserer Partnerschaft mit dem 1. FC Köln.“

FC-Fans hautnah bei den Spielern

Beim Telekom Cup, der erstmals in der Domstadt ausgetragen wird, kommen digitale Technologien auf Basis des neuen Mobilfunkstandards 5G zum Einsatz. Den TV-Zuschauern wird ein völlig neues Erlebnis geboten. So werden FC-Profis auf dem Spielfeld verkabelt, neue Point-of-View-Perspektiven mittels innovativer Kameratechnologie eingebracht, animierte Highlights aus der Perspektive des Spielers gezeigt sowie AR-Analysen geboten. Die Technik wird zum Teil bereits bei MagentaSport innerhalb der Berichterstattung zur DEL (Deutsche Eishockey Liga) und BBL (Basketball Bundesliga) erfolgreich eingesetzt. 

Technologie-Themen im Fokus 

Philipp Türoff, Geschäftsführer des 1. FC Köln, freut sich auf die großartige Bühne mit einer absoluten Spitzen-Partie und spannenden Technologie-Themen. „Ich bin seit meinem ersten Tag beim 1. FC Köln positiv überrascht von der Vielzahl an innovativen Ideen und technologischen Initiativen rund um ein emotionales Stadionerlebnis. Mit unserem Partner Telekom haben unsere Aktivitäten zusätzlichen Rückenwind bekommen und werden im Rahmen dieser Partie ins Rampenlicht gestellt. Die Telekom, der FC und zahlreiche Startups wollen zeigen, was im Fußball der Zukunft alles möglich sein wird."

Attraktives Programm und preiswerte Tickets

Der 11. Telekom Cup bietet in den Sommerferien ein attraktives Programm. Für das Fußball-Highlight gibt es preiswerte Tickets für die ganze Familie. Alle weiteren Infos unter www.telekomcup.de.

Der 11. Telekom Cup live und exklusiv bei MagentaTV und MagentaSport

Der 11. Telekom Cup wird bei MagentaSport und MagentaTV kostenfrei gezeigt. Fans können das Spiel über alle MagentaSport Apps oder bei magentasport.de live verfolgen. Für MagentaTV-Kund*innen ist der Telekom Cup ohne Aufpreis auf Kanal 319 MyTeamTV Sport (bei Standardbelegung) zu sehen. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.