Archiv

Archiv

Medien

Frank Leibiger

0 Kommentare

Callcenter aus der Cloud: Telekom und Aircall bieten Geschäftskunden hoch flexible Telefonielösung

  • Eine App auf dem Desktop ersetzt Hardware und Insellösungen
  • Einfache Integration mit Business-Anwendungen
Menschen am Telefon

Telekom und Aircall: Callcenter aus der Cloud.

Die Deutsche Telekom und ihr Partner Aircall bieten Geschäftskunden jetzt eine Telefonzentrale aus der Cloud. Neben der Flexibilität einer cloud-basierten Lösung erlaubt Aircall eine einfache Integration mit nahezu allen anderen Geschäftsanwendungen. So profitieren Unternehmen von einem umfassenden Kommunikationssystem, bei dem keine wichtigen Informationen wegen System- oder Medienbrüchen verloren gehen.

Ob voll umfängliches Callcenter oder Telefonie für Service und Vertrieb: „Die Aircall-App auf dem Desktop ist alles, was Teams brauchen. Wir betten unsere Netzwerkkompetenz in die Lösung ein und stellen Kunden gemeinsam unserem Partner ein hocheffizientes Kommunikationssystem zur Verfügung“, sagte Michael Müller-Berg, verantwortlich für Geschäftskunden-Partner der Telekom Deutschland. Aircall lässt sich in über 100 gängige Tools für Unternehmen integrieren, darunter CRM-Systeme wie Salesforce oder Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. So gelangen zum Beispiel Informationen aus Kundengesprächen ohne Verzögerung in die relevanten Tools für den Vertrieb oder das Produktmanagement.

“Mit einer solch beispiellosen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom werden wir die unterschiedlichsten Unternehmen mit dem Cloud-Geschäftstelefonsystem und der Callcenter-Software von Aircall verbinden. Dadurch können sie effektiver kommunizieren,“ sagte Jonathan Anguelov, Mitbegründer und General Manager von Aircall.

Innovation und Wachstum

Das Aircall-Angebot der Telekom ist zunächst für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ausgelegt. Es ist aber auch in anderen Sprachen verfügbar und lässt sich für größere Unternehmen oder bestimmte Abteilungen skalieren. Die Telekom unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Bestandssysteme und mit dem besten Netz für Telefonie. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten der Telekom die Integration der Aircall-Lösung in die IT-Landschaft ihrer Kunden. 

Der DTCP-Investmentfonds hat bereits in Aircall investiert und die Serie-C-Runde im Jahr 2020 angeführt.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Über Aircall: Gegründet 2014, bietet Aircall cloud-basierte Callcenter-Software, die sich nahtlos mit den meisten CRM- und Helpdesk-Tools integrieren lässt. Mit Vertretungen in New York, Paris, Sydney, Madrid, Berlin und London beschäftigt das Unternehmen derzeit 600 Mitarbeiter. Aircall hat das Ziel, Telefonsysteme einfach zu managen – zugänglich, transparent und kollaborativ. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.