Archiv

Archiv

Medien

Rainer Knirsch

1 Kommentar

Telekom bietet Schutzschirm für vernetzte Maschinen

  • Steuerungs-Systeme im Visier von Hackern
  • Ein Drittel der Industrie-Maschinen nutzt unsichere Software
  • Magenta Industrial Security integriert Cyberabwehr für IT und Anlagen
Schmuckbild

Cyberattacken auf Unternehmen nehmen weiter zu. Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere Millionen Angriffe auf Firmen. © 1998 Hewlett-Packard Company

Cyberattacken auf Unternehmen nehmen weiter zu. Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere Millionen Angriffe auf Firmen. Im Notfall greifen die Sicherheitsexperten ein. Angriffsziel waren bislang vor allem Netz und IT von Unternehmen.

Jetzt geraten vernetzte Maschinen ins Visier der Hacker. Ein neues Angebot der Telekom bietet Schutz. Magenta Industrial Security spannt einen Schirm über Steuerungssysteme der Wirtschaft.

Der CEO Deutsche Telekom Security Thomas Fetten sagt: „Direkte Angriffe auf Anlagen legen die Produktion lahm. Hacker erbeuten von Maschinen weiterhin geschäftskritische Daten sowie geistiges Eigentum der Unternehmen. Dagegen sichern wir unsere Kunden.“

Maschinen sind langlebig. Ihre Software lässt sich schwer aktualisieren. Rund ein Drittel verwenden daher zum Beispiel veraltete Windows-Versionen. Diese erhalten keinen Support mehr. Entsprechend bieten sie Lücken für Angreifer. Gleichzeitig sind in Unternehmen für Maschinen und IT oft verschiedene Teams verantwortlich. Das erschwert den übergreifenden Blick auf Angriffe.

Integriertes SOC schützt vernetzte Maschinen und Firmen-IT

Telekom Security berät Unternehmen zum Schutz der vernetzten Technik-Welten. Die Sicherheitssparte des Konzerns bietet der Wirtschaft ein integriertes SOC für Maschinen und IT. Alle Informationen zur Sicherheit fließen dort zusammen. Für die Abwehr nutzen die Cyberexperten Spezialsoftware. Die Telekom kontert Sicherheitsvorfälle auch mit künstlicher Intelligenz. Für Gegenmaßnahmen nutzt der Konzern weiterhin das Wissen eigener SOCs. Die Telekom betreibt einen internationalen Verbund solcher Zentren. Diese schützen Telekom- und Kunden-Systeme gegen aktuelle Angriffstaktiken.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Frau arbeitet im Serverraum.

Governance Sicherheit

So schützt die Telekom Systeme und Netze und damit auch die Kunden und ihre Daten.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.