Archiv

Archiv

Medien

Nicole Schmidt

0 Kommentare

Grenzenlose Mobilität mit GET CHARGE

  • GET CHARGE mit europaweitem Roaming
  • Transparente Auslandstarife
  • Mehr als 56.000 kontinentale Ladepunkte

Von Norwegen bis Portugal, von Island bis Estland: Die Telekom bietet E-Auto-Fahrern grenzenlose Mobilität mit GET CHARGE.

Von Norwegen bis Portugal, von Island bis Estland: Telekom bietet E-Auto-Fahrern grenzenlose Mobilität mit GET CHARGE

Von Norwegen bis Portugal, von Island bis Estland: Ab sofort bietet die Telekom mit dem E-Mobility-Angebot GET CHARGE Roaming in 29 europäischen Ländern.

Sorgenfrei mit dem E-Auto auch außerhalb Deutschlands unterwegs sein: Ab sofort bietet die Telekom mit dem E-Mobility-Angebot GET CHARGE Roaming in 29 europäischen Ländern. GET CHARGE stärkt damit das Leistungsangebot für Unternehmen, Flotten und Automobilhersteller sowie Privatkunden. Sie können so ihre elektrischen Fahrzeuge unkompliziert über Europas Straßen rollen lassen. Die Abrechnung erfolgt gebündelt monatlich in Euro – unabhängig von Land und Währung der jeweiligen Ladestellen.
 
Die Auslandstarife unterscheiden zwei Ländergruppen. Je nach Gruppe betragen sie 0,79 Euro bzw. 1,29 Euro pro Kilowattstunde. Einen Überblick über alle Länder bietet www.telekom.de/get-charge. Aktuell sind europaweit mehr als 56.000 Ladepunkte verfügbar. Ihre Zahl soll künftig weiter steigen, um ein Laden quer durch Europa zu ermöglichen. 

Mit GET CHARGE erhalten E-Autofahrer via Ladekarte oder App einen einfachen Zugang zur Ladung. Die App bündelt alle wichtigen Funktionen. Dazu zählen u.a. Navigieren, Laden und Bezahlen sowie Echtzeit-Verfügbarkeiten zahlreicher Ladestellen. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Kilowattstunden. Eine monatliche Grundgebühr oder ein Mindestumsatz fallen nicht an. In Deutschland bietet GET CHARGE Zugang zu ca. 21.000 öffentlichen Ladestellen.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Parkplatz

Mobilität der Zukunft

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Vernetzt, elektrisch, softwaregetrieben.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.