Archiv

Archiv

Medien

Telekom bietet Apple-Geschäftskunden neue Services an

  • Unternehmen profitieren von Apple at Work
  • Ausbau der langjährigen Geschäftsbeziehung mit Apple
  • Mac als Arbeitsplatz mit kompletten Telekom-Services

Deutsche Telekom und Apple erweitern ihre Geschäftsbeziehungen. Damit eröffnen sich Geschäftskunden neue Vorteile. Ab sofort bietet die Telekom ihren Kunden Mac-Geräte mit einem Komplett-Service an. So profitieren Mittelständler von besten Gesamtbetriebskosten für Unternehmen[1], wenn sie mit Mac arbeiten. Die Telekom ergänzt das Paket um ihre Services:

  • Sie stellt die Infrastruktur bereit,
  • hilft beim Entwickeln von Apps,
  • integriert Office 365 und
  • bietet flexibles Leasing.

Damit können die Unternehmen ihre Prozesse problemlos rationalisieren. Die Telekom deckt mit AppleCare auch das „Enterprise und Device Lifecycle Management“ für iPhone, iPad und Mac ab.

"Mit unseren neuen Services für Mac und als autorisierter Wiederverkäufer bieten wir perfekt abgestimmte Lösungen. Damit helfen wir unseren Kunden, mit Apple-Geräten einfach zu digitalisieren." Das betont Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. "Unsere erweiterte Zusammenarbeit mit Apple hilft Unternehmen bei der Innovation ihrer Abläufe."

Die Telekom Deutschland ist ab sofort ein von Apple autorisierter Wiederverkäufer (Enterprise Reseller). Das unterstreicht die Kompetenz des Unternehmens bei Innovation, Qualität und Sicherheit. Es kann damit die gesamte Bandbreite der Apple-Technologie anbieten.

"Wir reagieren auf die steigende Nachfrage unserer Kunden. Denn ihre Mitarbeiter wollen Apple-Geräte am Arbeitsplatz nutzen. Deshalb sind wir stolz darauf, Teil von Apple at Work zu sein", sagt Rickmann.

[1]Laut einer von Apple in Auftrag gegebenen Studie von Forrester Research, "The Total Economic Impact Of Mac In Enterprise", Oktober 2019.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.