Medien

Sandra Rohrbach

0 Kommentare

Telekom: Berlin hat jetzt eine „Magenta Mitte“

  • Neue Telekom Repräsentanz zwischen Potsdamer Platz und Reichstag
  • Modernes Haus für Austausch mit Kunden, Partnern und Entscheidern
  • Wahrzeichen für Innovation, Technologie und Kunst in der Hauptstadt
„Magenta Mitte“

Die neue „Magenta Mitte“ zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Gestaltet wurde das Gebäude von den renommierten Gnädinger Architekten. © Deutsche Telekom

Berlin hat jetzt im Herzen der Stadt eine "Magenta Mitte": Die Deutsche Telekom ist in ein neues repräsentatives Gebäude in der Ebertstraße 15A eingezogen. Das moderne Haus zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz war bisher bekannt als Otto-Bock-Haus. Jetzt erstrahlt das sechsstöckige Haus mit den weiß geschwungenen Fassadenbändern in neuem Magenta Glanz. Die neue „Magenta Mitte“ soll zum zentralen Ort der Telekom werden für den Austausch mit politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessensverbänden, mit Geschäftskunden, Partnern, Medien und Entscheidern. Stattfinden sollen dort auch Veranstaltungen, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen der Digitalisierung und Telekommunikation. Mit dem Einzug in die „Magenta Mitte“ gibt das Unternehmen seine vorherige Adresse in der Französischen Straße auf und rückt hinein ins pulsierende Zentrum der Stadt. Damit setzt die Telekom für Besucher und Touristen ein klares Zeichen für ihre Zukunftsorientierung und ihr Engagement für Technologie und Digitalisierung. Insgesamt bietet das Haus Platz für rund 150 Mitarbeitende und Besucher.

Magenta Wahrzeichen in Berlin: Architektonische Highlights

Die neue „Magenta Mitte“ zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Gestaltet wurde das Gebäude von den renommierten Gnädinger Architekten. Die prägnante weiße Alu-Glas-Fassade mit ihrer doppelschaligen geschwungenen Struktur sorgt für ein offenes, einladendes Ambiente. Die Telekom hat zudem Lichtinstallationen rund um ihre Magenta Farbfamilie installiert und verleiht dem Gebäude damit zusätzlich Leichtigkeit und Transparenz. Die großzügigen Panoramafenster bieten einen atemberaubenden Blick über Berlin, auf das Brandenburger Tor und den Reichstag, den Berliner Tiergarten und den Potsdamer Platz. 
Eine Besonderheit ist die Dachterrasse mit frischer Begrünung, die zur Verbesserung der Luftqualität in der Innenstadt beiträgt. 

Vorstand Deutsche Telekom

Vorstandssitzung in der neuen Magenta Mitte: (v. l.) Srini Gopalan, Tim Höttges, Dominique Leroy, Claudia Nemat, Birgit Bohle, Christian Illek, Ferri Abolhassan. © Deutsche Telekom

Innenarchitektur: Moderne, Kunst und Funktionalität

Das Interieur der „Magenta Mitte“ wurde mit einem klaren Fokus auf Flexibilität und Technologie gestaltet. Die Konferenzräume sind mit den neuesten Telekommunikationslösungen ausgestattet. Die Räumlichkeiten bieten ideale Bedingungen für kreative Zusammenarbeit und den Austausch mit Partnern und Kunden. Offene Arbeitsbereiche und Lounges fördern den offenen Dialog und schaffen Raum für innovative Ideen. Im ganzen Haus gezeigt werden außerdem verschiedene Werke aus der Art Collection Telekom. In der Eingangshalle mit den offenen Galerien über zwei Etagen ist beispielsweise die Wandarbeit „Vergessen“ des polnischen Künstlers Stanisław Dróżdż zu sehen. Ihm gegenübergestellt ist ein ebenfalls textbasiertes Werk des US-Amerikanischen Künstlers Lawrence Weiner.

Einladung für Medien

Für Medienvertreter gibt es am 27. November vormittags das Presse-Event „Netzetag“. Vorgestellt werden Neuigkeiten rund um den Netzausbau der Telekom. Bei Interesse können Sie sich gerne unter dieser Adresse anmelden: medien@telekom.de

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Deutsche Telekom Logo auf dem Dach der Konzernzentrale.

Konzern

Informationen über die Deutsche Telekom AG.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.