Archiv

Archiv

Medien

Markus Jodl

0 Kommentare

Telekom baut Mobilfunk an 772 Standorten aus

  • Rund 10.900 5G-Antennen funken jetzt auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz
  • 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt
  • Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen
Mobilfunkmast

Die Telekom hat ihr Mobilfunkangebot in den letzten vier Wochen an bundesweit 772 Standorten ausgebaut. © Deutsche Telekom

Telekom hat in den vergangenen vier Wochen die Mobilfunkversorgung an 772 Standorten ausgebaut. 110 Standorte wurden dafür neu gebaut und funken jetzt, je nach individuellem Versorgungsziel, mit LTE und 5G-Frequenzen. An 499 bestehenden Standorten wurde die Mobilfunk-Kapazität erhöht, um das Netz der Telekom noch besser zu machen. An 163 dieser Standorte wurde erstmals 5G in Betrieb genommen. Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt rund 10.900 5G-Antennen in 850 Städten und Gemeinden – mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde.

Der 5G-Empfang im Netz der Telekom ist mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können 96 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.

„Wir erhöhen beim Mobilfunk-Ausbau weiter das Tempo“, sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „96 Prozent der Bevölkerung können bereits 5G von der Telekom nutzen, bis 2025 werden wir 99 Prozent der Bevölkerung erreichen. Wir versorgen Deutschland mit einem flächendeckenden und zukunftsfähigen Netz, um Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen.“

Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf www.telekom.de/netzausbau seine Mobilfunk-Versorgung prüfen. Auch die Berater*innen in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000) informieren darüber.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.