

Take-off in China: T-Systems baut Verkehrssteuerungslösung für Flughafen Peking
- Spezial-Software für Flughafen-Neubau in Peking
- Daten in Echtzeit für schnelle Abfertigungsprozesse
Take-off für
Verkehrssteuerungssysteme verarbeiten und analysieren die Daten von Flugsicherung, Airlines, Flughafen und Bodendiensten. Jeder Prozessbeteiligte erhält in Echtzeit diejenigen Daten, die er für sein Aufgabenspektrum benötigt. Das ermöglicht ein nahtloses Koordinieren von Flugzeug- und Passagierprozessen, führt zu schnellerer Abfertigung der Maschinen und der Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Flughafens.
Durch hohe Wachstumsraten bei Passagieraufkommen und Luftfracht ist die Asien-Pazifik-Region auf dem Weg zum weltweit größten Luftfahrtmarkt. Insbesondere in China muss eine Vielzahl von Flughäfen einen hohen Anstieg im Luftverkehr bewältigen. Die Digitalisierung der Luftverkehrssteuerung ist ein wichtiger Baustein zur besseren Ausnutzung der Infrastruktur von Flughäfen.
„Nach unserem Engagement an zwei weiteren chinesischen Luftdrehkreuzen setzt der Zuschlag für Peking unsere Erfolgsserie im chinesischen Airport-Geschäft fort. Es freut uns, dass für das Großprojekt in Peking unser Luftfahrt- Know-how ein wichtiger Baustein ist“, sagt Adel Al-Saleh, Vorstand Deutsche Telekom und CEO
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über