Archiv

Archiv

Medien

Frank Leibiger

0 Kommentare

Produkte schneller entwickeln: T-Systems kombiniert Geolus Shape Search von Siemens mit SAP-Daten

  • Neues Modul des PDM WebConnector verbindet geometrische Formsuche direkt mit Produktdaten aus SAP 
  • Die Geolus Shape Search von Siemens findet ähnliche Bauteile in Echtzeit

T-Systems bietet jetzt die Siemens-Software Geolus® für die formbezogene Suche in Kombination mit SAP-Daten. Dieses neue Modul des PDM WebConnectors ist einzigartig und vereinfacht den Entwicklungsprozess für Unternehmen erheblich. Zum Beispiel können die Benutzer jetzt mit Geolus Shape Search geometrisch ähnliche Teilen finden und dann die zugehörigen SAP-Daten mit genauen Spezifikationen, Verfügbarkeit, Kosten und viele andere kommerzielle Parameter einsehen.

Illustration PDM WebConnector

PDM WebConnector kombiniert Geolus mit SAP-Daten © DTAG

Der PDM WebConnector von T-Systems verbindet viele gängige Softwarelösungen für die Konstruktion und Entwicklung von Bauteilen und sogar ganzen Produkten. Geolus ist Teil von Xcelerator, einem umfassenden, integrierten Portfolio aus Software, Services und einer Application Development Platform von Siemens Digital Industries Software. Es bietet Entwicklern eine Suche auf Basis der Bauteilform und ermöglicht es ihnen, ähnliche Teile in Echtzeit zu finden. Entwickler erfahren in Sekundenschnelle, ob ein gesuchtes Teil schon einmal gebaut wurde. Mit dem neuen Release kann die Formsuche mit SAP-Daten integriert werden, um weitere relevante Informationen für die Suche hinzuzufügen. Die angereicherten Suchergebnisse ermöglichen ein einfacheres Identifizieren wiederverwendbarer Komponenten. Das spart Kosten und beschleunigt die Markteinführung. Komponenten, die bereits entwickelt wurden, müssen nicht neu entworfen werden. 

Datenhoheit gesichert

Der PDM WebConnector von T-Systems verbindet Lösungen wie die Siemens-Software Teamcenter®, andere PLM-Systeme, CAD-Tools sowie ALM- und andere Unternehmensanwendungen mit SAP-Datenbanken. Damit erhalten beispielsweise Unternehmen aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Fertigungsindustrie Zugriff auf eine komplette Software-Suite für die Entwicklung und Wartung von Produkten aus einer Hand. Der PDM WebConnector läuft sowohl in der Cloud als auch auf unternehmenseigenen Servern. Die Systemintegrations-Spezialisten von T-Systems haben die Plattform so konzipiert, dass sie die Anforderungen an die Datenhoheit von Gaia-X und Catena-X erfüllt.

Mehr Informationen im Webinar

T-Systems und Siemens bieten detaillierte Informationen über die neue Lösung in einem Webinar am 30. März. Interessenten melden sich bitte hier an.

Eine Übersicht mit relevanten Siemens Trademarks hier.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: Unternehmensprofil T-Systems

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.