Archiv

Archiv

Medien

Frank Leibiger

0 Kommentare

T-Systems stellt neuen GAIA-X-Vorsitzenden

  • Maximilian Ahrens wird Vorsitzender des Board of Directors
  • 26 neue Vorstandsmitglieder für die nächsten zwei Jahre gewählt
  • Ahrens übernimmt Staffelstab von Hubert Tardieu 
Maximilian Ahrens wird Vorsitzender des Board of Directors der GAIA-X-Initiative.

Maximilian Ahrens wird Vorsitzender des Board of Directors der GAIA-X-Initiative.


Maximilian Ahrens, Chief Technology Officer von T-Systems, ist zum Vorsitzenden des Board of Directors der GAIA-X-Initiative gewählt worden. 

Die Deutsche Telekom gehört mit ihrer IT-Services-Einheit T-Systems zu den 22 Gründungsmitgliedern des Projekts.  „Wir als Deutsche Telekom sind stolz darauf, Teil von GAIA-X zu sein. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern wollen wir ein europäisches Daten-Ökosystem aufbauen und so die europäische Datensouveränität sicherstellen", sagte Maximilian Ahrens und ergänzte: "Der neue Vorstand wird die weitere Entwicklung der GAIA-X-Dienste und die Struktur der Organisation maßgeblich mitgestalten. Ich freue mich und gratuliere den anderen Gewählten zu ihren neuen Aufgaben."

Die Mitgliedsunternehmen nahmen am Montag, 7. Juni, an einer elektronischen Abstimmung teil, bei der insgesamt 26 Vorstandsmitglieder aus einer Liste von 64 Kandidaten gewählt wurden. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Maximilian Ahrens folgt auf Hubert Tardieu, der den Gründungsprozess der GAIA-X Organisation leitete. Das Board of Directors entscheidet über wichtige Angelegenheiten der GAIA-X Association, während CEO Francesco Bonfiglio und sein Management Board das Tagesgeschäft der paneuropäischen Initiative führen.

Die GAIA-X Association verpflichtet ihre Mitglieder zur Schaffung gemeinsamer Standards und zum Aufbau einer quelloffenen, souveränen digitalen Infrastruktur für Europa. Sie wurde im Oktober 2019 von den Wirtschaftsministerien Deutschlands und Frankreichs angekündigt, im Januar 2021 wurde die Association for Data and Cloud (AISBL) offiziell gegründet und mittlerweile wurden Hubs in 19 verschiedenen europäischen Ländern eingerichtet. Die ersten GAIA-X-Dienste sind bis Ende dieses Jahres geplant.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.