Dienstleister für große Teile der IT und Kommunikation
Rahmenvertrag über hohen dreistelligen Millionenbetrag bis 2027 verlängert
T-Systems: Großauftrag von Deutsche Post DHL Group.
Deutsche Post DHL Group (DPDHL) verlängert vorzeitig ihren Rahmenvertrag mit T-Systems. Die Telekom-Tochter betreut damit weiterhin große Teile der Informations- und Kommunikationstechnik des größten Logistik-Unternehmens der Welt. Dazu zählen der Betrieb der IT sowie der Sprach- und Datennetze, inklusive Mobilfunk und dem Internet of Things. Außerdem begleitet T-Systems den Konzern bei seiner digitalen Transformation. Der Rahmenvertrag beläuft sich in Summe auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag und ist bis 2027 gültig.
„Mit diesem Vertrag haben wir uns für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit T-Systems als einem zentralen Partner bei unserer Digitalisierung entschieden“, erklärt Bernd Gemein, CIO Post & Paket Deutschland bei DPDHL. „Digitalisierung ist signifikanter Bestandteil unserer Strategie 2025. Damit stärken wir unser Kerngeschäft und modernisieren gleichzeitig unsere IT-Infrastruktur.“ Er fügt hinzu: „Die Verlängerung unseres Vertrags mit T-Systems sichert dabei Kontinuität. So werden wir unter anderem gemeinsam bis 2024 einen Großteil unserer IT in die Cloud überführen.“
Adel Al-Saleh, Telekom-Vorstand und CEO bei T-Systems, ergänzt: „Wir freuen uns, DPDHL weiterhin auf ihrer Reise in die Cloud zu unterstützen. Insbesondere unsere Partnerschaften mit Anbietern wie Microsoft sind hier ein wichtiger Faktor. Wir können für jeden Kunden die passende Cloud-Lösung anbieten – aus der Public Cloud, unserer eigenen Private Cloud sowie der Hybrid Cloud.“
Auch beim Entwickeln, Warten und Betreiben von geschäftskritischen Anwendungen arbeiten die beiden Unternehmen weiterhin eng zusammen: etwa bei den Applikationen auf den Handscannern der Paketboten und den Packstationen. T-Systems unterstützt DPDHL bei der Optimierung eines Großteils ihrer Wertschöpfungskette. So erreichen Briefe und Pakete pünktlich, planmäßig und effizient den Empfänger. Kunden behalten dabei ihre Pakete über die Sendungsverfolgung ständig im Blick.
{
"i18n": {
"lightbox": {
"close": "Layer schließen",
"anchor": "Sie befinden sich am Anfang des geöffneten Layers",
"error": "Es ist ein Fehler aufgetreten"
}
}
}
Sorry, diesen Inhalt dürfen wir aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht anzeigen.
Bitte aktivieren Sie in Ihren Einstellungen „Marketing durch Partner“.
Hinweis
Der Dienst kann derzeit nicht erreicht werden. Wenn Sie einen Ad-Blocker nutzen, so deaktivieren Sie diesen bitte, um Funktionalitäten der Seite freischalten zu können.