Archiv

Archiv

Medien

Joseph Williams

T-Systems bietet GovMarket souveräne Heimat

  • GovMarket migriert Betrieb und wird neuer Kunde der Sovereign Cloud von T-Systems, powered by Google Cloud
  • Plattform liefert Datenhoheit und Compliance für den öffentlichen Sektor
  • Joint-Venture von PwC und PUBLIC bietet Marktplatz für Govtech-Dienstleistungen
T-Systems bietet GovMarket souveräne Heimat

T-Systems bietet GovMarket souveräne Heimat © Deutsche Telekom

Nach Lengoo, MindDoc und ENIO migriert nun auch das Berliner Start-up GovMarket auf die Sovereign Cloud von T-Systems, powered by Google Cloud. Damit ist GovMarket neuer Kunde auf der gemeinsamen Plattform von T-Systems und Google Cloud. Das Joint-Venture von PwC und PUBLIC betreibt einen Marktplatz mit digitalen Lösungen für den öffentlichen Sektor. Dabei müssen strenge Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Die Sovereign Cloud bietet Kontrollen und die Einhaltung des europäischen Datenschutzes, die von T-Systems gewährleistet werden. Außerdem stellt sie die Skalierbarkeit und das innovative Potenzial der Public Cloud von Google bereit, um digitale Anbieter mit öffentlichen Verwaltungen zusammenzubringen.

Jana Janze, CEO von GovMarket: „Durch unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Google Cloud und T-Systems gestalten wir bei GovMarket eine sichere und innovative Zukunft für öffentliche Einrichtungen, indem wir ein nachhaltiges Ökosystem für Regierungstechnologien aufbauen. Gemeinsam setzen wir neue Standards für die digitale Zusammenarbeit zwischen Anbietern und öffentlichen Verwaltungen.“

„Der öffentliche Sektor ist eine wichtige Fokusbranche für T-Systems“, erklärt Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems. „GovMarket auf unsere souveräne Cloud-Plattform zu bringen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserer Vision eines vollständig digitalisierten öffentlichen Sektors.“

Das gemeinsame Angebot von T-Systems und Google Cloud wird kontinuierlich ausgebaut. T-Systems übernimmt die Verantwortung für eine Reihe von operativen Maßnahmen und Kontrollmechanismen zur Wahrung der Souveränität. Dazu gehören Verschlüsselung und Identitätsmanagement. Darüber hinaus wird T-Systems relevante Teile der deutschen Google Cloud-Infrastruktur kontrollieren. Jeder physische oder virtuelle Zugang zu Einrichtungen in Deutschland, wie routinemäßige Wartungen und Upgrades, wird unter der gemeinsamen Aufsicht von T-Systems und Google Cloud stehen.

Über GovMarket

GovMarket schafft aktiv ein innovatives Govtech-Ökosystem. Auf dem digitalen Marktplatz können Start-ups und KMU ihre Govtech-Angebote vorstellen. So finden staatliche Institutionen mühelos die passenden digitalen Lösungen für ihre Bedürfnisse. GovMarket bietet den Marktplatz kostenlos an, um Anbieter:innen  und die Verwaltung nahtlos zusammenzubringen.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Logos von Google Cloud und T-Systems

T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland

Sie richtet sich an deutsche Unternehmen, den öffentlichen Sektor und das Gesundheitswesen. Das Management der Services sowie der Betrieb der Souveränen Cloud unterliegt dabei der Kontrolle der Telekom-Tochter T-Systems.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.