Archiv

Archiv

Medien

StreamOn: Deutsche Telekom revolutioniert Mobilfunkmarkt

  • Revolution als Thema der neuen Kampagne
  • Motto: Endlich keine Limits mehr
  • Kampagnensong „Where‘s The Revolution“ von Depeche Mode

Musik und Videos immer und überall sorgenfrei konsumieren. Endlich keine Limits mehr – das wünschen sich immer mehr Menschen. Jetzt erfüllt die Deutsche Telekom diesen Wunsch und bietet ab dem 19. April 2017 mit „StreamOn“ eine echte Revolution. Denn mit der neuen Option können Magenta Kunden künftig auch von unterwegs sorglos auf dem Smartphone Musik hören und Videos (Clips, Filme, Serien) schauen, ohne das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu belastet.

„Revolution“ ist zugleich auch das Motto der begleitenden Kommunikations-kampagne. Sie zeigt Menschen, die sich nicht mehr einschränken möchten. Sie fordern Musik- und Video-Streaming ohne Limits. Passend dazu hat die Telekom den Kampagnensong gewählt: „Where‘s The Revolution“ von Depeche Mode. Die Regie führt Simon Verhoeven. Der Hauptspot startet zum Launch von StreamOn am 19. April. Bis dahin laufen ab dem 4. April vier kurze einführende Spots mit unterschiedlichen Beispiel-Szenarien.

„Mit StreamOn und der begleitenden Kampagne verknüpfen wir die Kompetenz unserer Marke mit einem starken Social Insight. Wir wissen, dass viele Menschen aufgrund begrenzten Datenvolumens ihr Smartphone nicht so nutzen können, wie sie es eigentlich möchten“, sagt Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing der Telekom Deutschland.

Im Hauptspot fordern Menschen, endlich ohne Limits Musik und Videos streamen zu können. Sie brechen auf und feiern am Ende gemeinsam die neue Ära der unbegrenzten Möglichkeiten. Unterstrichen wird das in der Kommunikation vermittelte Aufbruchsgefühl vom Kampagnensong „Where‘s The Revolution“ von Depeche Mode. Regisseur Simon Verhoeven inszeniert den Spot in einer Bildsprache von Schwarz-Weiß zu Farbe und Magenta.

„Werbung ist dann am wirkungsvollsten, wenn sie für den Nutzer relevant ist“, sagt Michael Schuld. „Mit Programmatic Advertising und kontextuellem Targeting haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht. Bei StreamOn haben wir die kontextuelle Werbung noch weiter optimiert. Denn Videos, Plakate, Anzeigen und Banner, die den Nutzer im Bedarfsmoment ansprechen, erhalten eine höhere Aufmerksamkeit.“

Eine mehrstufige, zielgruppengerechte, kontextuelle Ansprache in Echtzeit ist Grundlage der Kampagnenstrategie. Ob Out of Home, in Zeitungen oder im digitalen Raum: die Werbemittel sind auf unterschiedliche Zielgruppen, Nutzungssituationen, Zeitpunkte und Orte zugeschnitten.

Produktinformationen

Mit der neuen Option StreamOn können MagentaMobil Kunden künftig auch von unterwegs aus sorglos auf dem Smartphone Musik hören sowie Videos (Clips, Filme, Serien) schauen, ohne dass das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen belastet wird. Das neue Angebot gilt für teilnehmende Partner-Streamingdienste und lässt sich ab dem 19. April 2017 kostenlos in den aktuellen MagentaMobil Tarifen M, L, L Plus sowie für MagentaMobil L Premium und L Plus Premium zubuchen. Die Partnerangebote von StreamOn sind immer aktuell unter www.telekom.de/streamon einsehbar.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Teaserbild-MagentaWelt-Besondere Momente 2024

Magenta Welt

Alle Informationen rund um Produkte und Dienste aus der Magenta Welt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.