Archiv

Archiv

Medien

  • Aktionspreis zur Cebit: ESL Starter Kit für 599,- Euro statt 899,-
  • Electronic Shelf Labeling: Preisschilder automatisch per Funk ändern
  • Im Paket: Access Point, drei elektronische Anzeigen und Lizenzen

T-Systems bietet Schnellentschlossenen aus dem Einzelhandel ein Einsteigerpaket für funkgesteuerte Preisschilder und Anzeigentafeln zum Aktionspreis. Das ESL Starter Kit besteht aus dem Access Point L-322E Wireless von Lancom Systems sowie drei Schwarz-Weiß-Anzeigen von iMagotag in den Größen 19 sowie elf und sieben Zentimeter Bilddiagonale plus die Lizenzen für die Software zum Steuern der Anzeigen. An den Messetagen der Cebit ist das Starter Kit am Stand der Deutschen Telekom in Halle 4 für 599,- Euro statt 899,- zu bestellen. Die Anzahl der Pakete ist begrenzt auf 40 Stück.

Der L-322E Wireless steuert ePaper-Displays und ist darüber hinaus gleichzeitig ein W-LAN-Access Point mit integriertem iBeacon-Chipsatz. Damit wird die Lösung besonders für den Einzelhandel interessant. Das Warenwirtschaftssystem sendet über den Access Point Preise, Artikel-bezeichnungen, Barcodes oder QR-Codes an elektronische Preisschilder am Regal – und dies erstmals zentral, automatisch und nahezu in Echtzeit. Das
W-LAN verbindet verschiedene Geräte im Verkaufsraum mit den Computer-systemen im Hintergrund. Mit iBeacon spricht der Händler Kunden via App gezielt auf bestimmte Produkte und Aktionen an. Die Information erscheint auf dem Smartphone, sobald sich die Person vor oder an bestimmten Positionen im Laden befindet.

Das ESL Starter Kit von T-Systems ist die Eintrittskarte für digitale Lösungen im Einzelhandel. Konsumenten möchten heute immer und von überall aus einkaufen – online wie vor Ort in der Filiale. Sie sind bestens informiert und tauschen sich in ihren sozialen Netzwerken aus. Der Handel reagiert darauf mit neuen Kommunikationswegen, mobilen Kaufanreizen, innovativen Verkaufs-kanälen und modernen Infrastrukturen rund um den Point-of-Sale. Mit den Retail-Lösungen von T-Systems erhalten Kunden die notwendige Investitions- und Planungssicherheit in eine neue Infrastruktur am Verkaufsort.

Technisch besticht der Access Point L-322E Wireless durch den störungsfreien, parallelen Betrieb von W-LAN, Funkmodul für die elektronischen Schilder und dem iBeacon-Sender in nur einem Gerät. Denn alle drei nutzen auch das 2,4-GHz-Band. Die bislang notwendige zusätzliche Funk-Infrastruktur zum Steuern der ePaper-Displays kann nun entfallen. Zusätzlich steigen Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit der W-LAN-Infrastruktur. Der Handelskonzern REWE Group erhielt für den Einsatz dieser Weltneuheit jüngst den Retail Technology Award 2015 des Euro-Handelsinstituts Retail (EHI Retail Institute).

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 16. bis 20. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C26.
Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Die Deutsche Telekom sieht den Geschäftskundenbereich in Europa als strategisches Wachstumsfeld. Sie bietet kleinen, mittelständischen und multinationalen Unternehmen IKT-Lösungen für eine zunehmend komplexer werdende digitale Welt. Neben Services aus der Cloud sind M2M- und Sicherheitslösungen, sich ergänzende Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Lösungen für eine virtuelle Zusammenarbeit und IT-Plattformen Kern des Angebots und bilden die Basis für digitale Geschäftsmodelle unserer Kunden. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Großkundensparte (T-Systems) mit 47.800 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von rund 8.6 Milliarden Euro.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.