Archiv

Archiv

Medien

Pia Habel

1 Kommentar

Srini Gopalan wird neuer Vorstand Deutschland

  • Gopalan übernimmt zum 1. November 2020
  • Bisheriger Europa-Vorstand folgt auf Dirk Wössner
  • FTTH-Infrastruktur und 5G-Ausbau im Fokus
Srini Gopalan, von 2017 bis 2025 Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG.

Srini Gopalan, von 2017 bis 2025 Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG.


Srini Gopalan, bisheriger Vorstand für Europa, wird ab 1. November 2020 neuer Vorstand Deutschland der Deutschen Telekom. Er tritt die Nachfolge von Dirk Wössner an, der ab 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Compugroup wird. Das Vorstandsmitglied Deutschland ist verantwortlich für das Mobilfunk- und Festnetzgeschäft der Deutschen Telekom in Deutschland.

Ulrich Lehner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom: "Ich freue mich über die Ernennung von Srini Gopalan. Er hat bereits in seiner vorherigen Position sehr erfolgreich gearbeitet. Seine langjährige Erfahrung kann er nun in einem größeren Vorstandsbereich einbringen.“

Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Telekom Deutschland, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Srini Gopalan in seiner neuen Position: „Die Besten bekommen die schwierigsten Jobs. Was er bisher für die Deutsche Telekom erreicht hat, ist bemerkenswert. Das Europasegement steht sehr gut da, er hat es zurück auf die Wachstumsspur gebracht. Srini ist breit aufgestellt und kennt unsere Branche aus dem Effeff. Ihn zeichnet ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden aus, verbunden mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten. Er arbeitet seit über zehn Jahren erfolgreich in unserer Industrie. Während dieser Zeit konnte er sowohl in Europa als auch in Indien, zwei der wichtigsten Telekommunikationsmärkte der Welt, wertvolle Erfahrungen sammeln. Zu seinen Schwerpunkten wird der Ausbau einer leistungsfähigen FTTH-Infrastruktur in Deutschland und der Ausbau unserer 5G-Marktführerschaft gehören. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig stabile und leistungsfähige Netze sind."

Srini Gopalan: "Ich möchte dem Aufsichtsrat für das Vertrauen danken, das er mir entgegenbringt. Ich habe großen Respekt vor der neuen Aufgabe und freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem großartigen Management-Team und ganz wunderbaren und hochmotivierten Mitarbeitern. Die Voraussetzungen, die erfolgreiche Arbeit des Teams fortzusetzen, sind sehr gut. Gleichzeitig sind die Herausforderungen groß: Mit dem Ausbau des 5G-Netzes und der FTTH-Infrastruktur für Deutschland werden uns in den nächsten Jahren gleich zwei Großprojekte fordern. Sie sind für die Zukunft des Standorts Deutschland von entscheidender Bedeutung."

Übergangsweise wird Srini Gopalan auch weiterhin das Europa-Ressort leiten, bis ein Nachfolger für ihn gefunden ist.

Seit Januar 2017 ist Gopalan für das Vorstandsressort Europa verantwortlich. Zuvor war Gopalan bei dem indischen Telekommunikationsanbieter Bharti Airtel für das Privatkundengeschäft zuständig. Die Produktpalette umfasste Mobilfunkangebote, Breitbandanschlüsse und Satellitenfernsehen. Vor seiner Tätigkeit bei Bharti Airtel arbeitete Srini Gopalan mehr als zehn Jahre in Großbritannien. Zunächst beim Startup-Unternehmen Capital One, das er 2009 als Managing Director UK verließ. Danach wechselte er als Managing Director Marketing zu T-Mobile UK. Gopalan war Teil des Management-Teams, das T-Mobile UK in das Gemeinschaftsunternehmen mit Orange, EE, überführte. Anschließend wechselte er für drei Jahre als Leiter der Privatkundensparte zu Vodafone UK.

Srini Gopalan studierte Wirtschaftswissenschaften am renommierten Saint Stephen's College in Neu-Delhi. Seinen MBA erwarb er an der IIM Ahmedabad, Indiens führender Business School.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Pia Habel

Pia Habel

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

Gruppenfoto

Vorstand

Die Vorstandsmitglieder der Deutschen Telekom AG.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.