Archiv

Archiv

Medien

Softwareload: Das Voting zur "Software des Jahres" startet heute

  • Internetgemeinde wählt Software-Favoriten 2010
  • Abstimmung: 1. - 30. September auf www.softwareload.de

Softwareload, das Downloadportal der Deutschen Telekom, verleiht zum vierten Mal den unabhängigen Publikumspreis "Software des Jahres". Vom 1. bis zum 30. September 2010 können alle Internetnutzer unter www.softwareload.de/softwaredesjahres für ihre Software-Favoriten abstimmen und so mehr Orientierung für andere Nutzer schaffen. Über 400.000 Interessierte stimmten im letzten Jahr ab. Damit fiel die Beteiligung am Voting vier Mal höher aus als in 2008. Die Online-Abstimmung 2010 Die Internet-Community stimmt über die Software des Jahres in den folgenden 18 Kategorien ab: Betriebssysteme, Büro, CD & DVD , Finanzen, Grafik, Hobby & Freizeit, Lernen & Wissen, Mobile Apps, Musik, Office Suiten, Sicherheit, Steuer, System, Tuning, Video und Webdesign. Dieses Jahr wird erstmalig die Trendkategorie iPhone prämiert. Hierbei können Nutzer insgesamt zehn Titel der Kategorien Navigation, Suchen & Finden, Finanzen, Nachrichten und Dienstprogramme bewerten.

Ein weiterer Siegertitel wird traditionsgemäß in der Sparte Freeware aus dem deutschsprachigen Raum gekürt. In dieser Sonderkategorie ist der erste Platz für den Entwickler mit 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus werden Hardwarepreise und Softwareload-Gutscheine an die Internetnutzer verlost, die am Voting für die Software des Jahres teilgenommen haben. Die Nominierung von Experten Eine zwölfköpfige Expertenjury nominierte im Vorfeld pro Kategorie bis zu zehn Programme, die sich unter anderem durch Beliebtheit, besondere Funktionen oder Innovationscharakter auszeichnen. Folgende Mitglieder vertreten in diesem Jahr die Jury: Christian Bigge (Computerbild Online), Jörg Hermann (PCGo), Christian Klaß (golem.de), Andreas Perband (PC-WELT Online), Axel Postinett (Handelsblatt), Carsten Scheibe (freier Journalist), Georg Schnurer (c’t magazin), Carsten Spieß (t-online.de), Melanie Ulrich (Redaktion Softwareload), Dirk Waasen (Connect) sowie die Freeware-Gewinner der letzten Jahre, Florian Heidenreich und Christian Taubenheim. Die nominierten Software-Titel sind unter www.softwareload.de/softwaredesjahres aufgelistet. Hier bietet zudem ein Film Einblicke in die Verleihung der Software des Jahres 2009.

Über Softwareload Unter www.softwareload.de laden Internetnutzer Software direkt auf ihren Rechner oder ihr mobiles Endgerät. Das marktführende Downloadportal bietet Internetnutzern über 30.000 Programme: Software-Titel aller namhaften Hersteller, zahlreiche Demos sowie Free- und Shareware. Für Orientierung im Angebot sorgen ein interaktiver Software-Berater und redaktionelle Hintergrundinformationen. Eine kostenlose Download-Garantie erlaubt zwei Jahre lang das erneute Herunterladen erworbener Produkte. Wer das Online-Magazin bezieht, erhält zusätzlich eine monatliche Software-Flatrate. Der TÜV-zertifizierte Downloadshop wurde 2006 von der Deutschen Telekom AG gegründet und sukzessive um Shops in Österreich, Schweiz und Großbritannien erweitert. Seit 2010 präsentiert Softwareload sein Angebot europaweit unter softwareload.com.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.