

Smartphone-Sync jetzt auch für Android- und Windows Phone 7
- Synchronisation sämtlicher E-Mails, Kontakte und Termine zwischen E-Mail Center und mobilen Endgeräten
- Automatischer Datenabgleich in Echtzeit
- Synchronisation unterschiedlicher Betriebssysteme
Daten-Synchronisation für die wichtigsten Betriebssysteme Die Telekom erweitert die im März 2011 eingeführte Funktion "Smartphone-Sync" für die Produkte "E-Mail Paket" und "Freemail Premium" für iPhone- und iPad jetzt um weitere Services. Ab sofort steht Smartphone-Sync nicht nur für mobile Endgeräte mit Apple iOS (ab Version 3.1.2), sondern auch für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Windows Phone 7 und Android (ab Version 2.2) zur Verfügung. Damit vergrößert sich der Einsatzbereich von Smartphone-Sync beträchtlich, da diese Betriebssysteme auf den Endgeräten verschiedenster großer Hersteller installiert sind. Einmal installiert - immer aktuell Mit Hilfe von Smartphone-Sync werden persönliche Daten wie E-Mails, Termine oder Kontakte zwischen dem E-Mail Center und den mobilen Endgeräten schnell und unkompliziert synchronisiert. Einmal eingerichtet erfolgt der Datenabgleich auf Basis des Synchronisationsprotokolls "Microsoft Exchange ActiveSync" immer automatisch, in Echtzeit und drahtlos über das aktuell verfügbare Netz wie WLAN oder Mobilfunk. Egal ob auf Handy, Computer oder Tablet-PC - die Daten sind stets und auf allen Endgeräten auf dem gleichen Stand. Zeitaufwändiges manuelles Kopieren der Daten wird somit überflüssig. Besondere Sicherheit bietet Smartphone-Sync bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones, da der aktuelle Datenstand immer als Back-up im E-Mail Center online verfügbar ist. Auch neue Smartphones sind schnell und einfach eingerichtet, indem der Nutzer seine persönlichen Daten mittels Smartphone-Sync ganz bequem aus dem E-Mail Center überträgt. Smartphone-Sync für Premium-E-Mail-Kunden Smartphone-Sync steht allen Kunden der Premium-E-Mail-Produkte "E-Mail Paket" und "Freemail Premium" zur Verfügung. Darüber hinaus profitieren sie von weiteren Mehrwertfunktionen wie 10 GB zusätzlicher Speicher für E-Mails und weitere 10GB Speicher im Mediencenter für Fotos, Videos und Dateien, noch effektiveren Spam-Schutz und ein werbefreies E-Mail Center. Das E-Mail Paket ist in den Tarifen "Call and Surf Comfort Plus" inklusive, ansonsten kostet es nach drei Gratismonaten 4,99 EUR im Monat. "Freemail Premium" ist das Premium-E-Mail-Angebot für alle, die eine @t-online.de-E-Mail-Adresse unabhängig von einem Telekom-Internet-Anschluss nutzen und kostet 4,99 Euro pro Monat. Eine Auswahl von Android-Smartphones, die Smartphone-Sync unterstützen: HTC Wildfire, Samsung Galaxy S, HTC Desire S, HTC Sensation, T-Mobile Move, Sony Ericsson Xperia sowie die Android-Tablets Motorola Xoom und Samsung Galaxy Tab. Folgende WindowsPhone 7-Geräte werden unterstützt: HTC Mozart, Windows Phone HTC 7 Pro, Samsung Omnia 7, LG Optimus 7. Kunden, die Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen haben, wie z.B. ein Android-Smartphone und ein iPad, können diese nun einfach und direkt über Smartphone-Sync der Deutschen Telekom untereinander und mit dem E-Mail Center abgleichen. Weitere Informationen zu Smartphone-Sync finden Sie unter: www.t-online.de/smartphone-sync .
Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241 000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro , davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).