

Shell und Deutsche Telekom verständigen sich auf Förderung digitaler Innovationen zur Erreichung von Klimazielen
- Absichtserklärung unterzeichnet, um den Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen
- Shell liefert Strom aus erneuerbaren Energien an T-Mobile US
- Deutsche Telekom Techniker installieren mehr als 10.000 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Deutschland
Shell Gas & Power Developments BV (Shell) und
Die Absichtserklärung baut auf einer bestehenden technologischen Beziehung zwischen Shell und
- ihre Netto-Null-Ziele und die ihrer jeweiligen Lieferkette und Kunden verfolgen
- gemeinsam an Innovationen und Dienstleistungen arbeiten, um die digitale Transformation von Shell zu beschleunigen
- zusammenarbeiten, um Möglichkeiten für Co-Investitionen und Beteiligungen an neuen Geschäftsmodellen zu identifizieren, die auf die Dekarbonisierung der Gesellschaft ausgerichtet sind
Um den Übergang zu Netto-Null zu beschleunigen, liefert Shell erneuerbare Energie an das Schwesterunternehmen von
Im Rahmen der Zusammenarbeit bei Innovationen und Services, die sich im erneuerten globalen Rahmenvertrag zwischen Shell und
Beide Unternehmen wollen außerdem ihre IT-Produkte und -Dienstleistungen vertiefen und neue Bereiche der digitalen Innovation erkunden, darunter Hybrid und Edge Computing, also verschiedene Formen der Datenspeicherung, sowie 5G-Konnektivität. Shell hat außerdem in einem der Rechenzentren von
Die Deutsche Telekom und Shell erforschen auch die Machbarkeit von Smart-City-Lösungen, die Städte bei der Dekarbonisierung unterstützen und aggregierte Stadtdaten bereitstellen sollen. Ein Beispiel dafür ist "Citykey", das Daten zum Laden von Elektroautos und zur Mobilität über eine einfach zu bedienende App bereitstellen könnte. Die beiden Unternehmen erforschen auch das Potenzial von Smart-Lighting-Projekten mit straßenlaternenbasierten EV-Lademöglichkeiten.
"Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom zu vertiefen und das Unternehmen dabei zu unterstützen, sein Netto-Null-Ziel zu erreichen und gleichzeitig unser eigenes Ziel voranzutreiben, bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu sein - im Einklang mit der Gesellschaft", sagte Elisabeth Brinton, Executive Vice President Renewables & Energy Solutions bei Shell. "Um die Gesellschaft zu Netto-Null-Emissionen zu bringen, ist ein noch nie dagewesenes Maß an Zusammenarbeit erforderlich."
Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von
Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil