Archiv

Archiv

Medien

Norbert Riepl

0 Kommentare

Glasklar: Sensoren machen Produktion bei GlasGo effektiver

  • Internet der Dinge senkt Ausfallquote von Maschinen
  • Lacke zur Glasveredelung besser im Blick
Die Telekom bringt die Glasmanufaktur GlasGo in die digitale Welt. So gibt es weniger Ausfälle von Maschinen.

Die Telekom bringt die Glasmanufaktur GlasGo in die digitale Welt. So gibt es weniger Ausfälle von Maschinen.

Die Telekom bringt die Glasmanufaktur GlasGo in die digitale Welt. Sensoren vernetzen die Produktion und Logistik des Herstellers von Spezialglas. So gibt es weniger Ausfälle von Maschinen. Die Firma GlasGo aus Rheinland-Pfalz veredelt täglich mehrere 10.000 Gläser mit speziellen Lacken. Mit der Lösung der Telekom reduziert sich der Ausschuss bei GlasGo um einige hundert Gläser pro Monat.

Die nötigen Sensoren und die digitale Infrastruktur hat die Telekom in nur 100 Tagen installiert. Ein Kommandostand verarbeitet alle Daten aus der automatisierten Produktion. Hans-Jürgen Hirsch, Geschäftsführer des familien-geführten Unternehmens aus Oberlahr: „Wir haben uns gezielt einen großen Partner ausgesucht, mit Rechenzentrum in Deutschland und Datenschutz nach europäischem Recht.“

Sensoren messen Temperatur

Der Glashersteller hat mit Hilfe der Telekom Cloud der Dinge einen Teil der Produktion auf elektronische Kontrolle umgestellt. In der Vergangenheit überwachten Mitarbeiter die Produktion aufwändig manuell. Das geschieht jetzt elektronisch. Die Standzeiten der empfindlichen Maschinen reduzieren sich um rund sechs Stunden pro Monat. Das System erfasst Werte von Lüftern und Brennern. Es vergleicht diese Daten mit den gespeicherten Sollwerten. Abweichungen lösen Alarm aus. GlasGo hat durch die Vernetzung jetzt auch die verwendeten Farben und Lacke besser im Blick. Da die Lacke sehr stark auf Temperatur-Schwankungen reagieren, protokollieren Sensoren die komplette Lieferkette. Auch der Energieverbrauch während der Produktion sinkt deutlich. Denn das System verweist auf Leerlauf bei Öfen oder Kompressoren für Farbpistolen.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der HANNOVER MESSE in Hannover vom 1. bis 5. April 2019 live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 5, Stand E04.

Besuchen Sie die Pressekonferenz der Deutschen Telekom mit Adel Al-Saleh, Vorstand Telekom und CEO T-Systems, am 1. April 2019 um 14 Uhr auf der Hannover Messe in Halle 5, Stand E04.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.