Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

1 Kommentar

Rostock steigt in die Gigabit-Liga auf

  • Glasfaser-Anschlüsse für Dierkow und Stadtmitte
  • Mehr als 10.000 Haushalte können profitieren

Die Telekom wird in den Rostocker im Stadtteil Dierkow und in Stadtmitte (s. beiliegende Planskizzen) bis Ende 2022 Glasfaser-Anschlüsse für mehr als 10.000 Haushalte zur Verfügung stellen. Dazu wird sie von der Vermittlungsstelle Glasfaser-Kabel über neu zu bauende Netzverteiler direkt in die Häuser führen. Das ermöglicht Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1.000 MBit/s (Megabit pro Sekunde). Die Kosten des Ausbaus trägt die Telekom.

„Wir brauchen dringend eine digitale Infrastruktur, damit die Bürgerinnen und Bürger unsere digitalen Angebote auch nutzen können. Das sind die Basics. Wenn Sie keine Schienen haben, können Sie auch nicht mit der Straßenbahn fahren. Deshalb haben wir als Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine gemeinsame Absichtserklärung mit der Deutschen Telekom unterzeichnet, mit der wir genau das angehen", so Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. "Ich bin sehr glücklich, dass die Deutsche Telekom hier weiter investiert, ein starkes Signal. So setzen wir gemeinsam eine wichtige Marke auf dem Weg zu unserer smarten Smile City Rostock.“

„Bürgerinnen und Bürger in Stadtmitte und im Stadtteil Dierkow sollten die Chance nutzen. Unser Glasfaserausbau in Rostock ist ein Angebot an alle im Ausbaugebiet, heute bereits kostenlos auf die neueste Breitbandtechnologie umzusteigen und den Wert der eigenen Immobilie zu steigern. Der Glasfaser-Anschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen, wie gleichzeitiges Video-Streaming und Arbeiten von zu Hause. Wer sich bis Ende dieses Jahres für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 Euro“, so Axel Wenzke, Konzernbeauftragter der Telekom in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einer Beauftragung in den kommenden Tagen und Wochen wird der Hausanschluss noch in diesem Jahr fertig gebaut. Eine Beauftragung zur Erschließung der eigenen Immobilie ist über www.telekom.de/glasfaser-rostock möglich.

Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten

„In der Bauphase wird die Telekom 140 Kilometer Glasfaser verlegen und fast 80 neue Glasfasernetzverteiler in Rostock aufstellen. Die Bauarbeiten starten im Herbst 2021. Dabei wird in Straßenabschnitten vorgegangen. Sobald ein Abschnitt fertiggestellt ist, können die Anlieger*innen die neu gebauten Glasfaserabschlüsse bereits buchen und nutzen. Wir werden alles tun, um den Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten gut und schnell zu bewältigen und dabei die Beeinträchtigungen für die Bürger*innen sowie den Verkehr so gering wie möglich zu halten,“ sagt Sebastian Thoms, Leiter Technik der Telekom in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Rostock, Kröpeliner Str. 43, Tel. 0381 2522644
  • Telekom Partner BSB Mobilfunk OHG Rostock, Kröpeliner Str. 18, Tel. 0381 776680
  • www.telekom.de/glasfaser-rostock
  • Glasfaser-Hotline: 0800 22 66 100 (kostenfrei)

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.