Medien

Kathrin Langkamp

0 Kommentare

Europäische Kommission: eines der energieeffizientesten Rechenzentren Europas steht in Sachsen-Anhalt

  • Code of Conduct Award der Europäischen Kommission verliehen
  • Rechenzentrum Biere überzeugt mit PUE von 1,3
  • Abwärmenutzung, Kaltgangeinhausung mit hocheffizientem Luftstrom
Das Rechenzentrum Biere.

Das Rechenzentrum Biere. © Deutsche Telekom

Die Europäische Kommission hat das T-Systems-Rechenzentrum Biere bei Magdeburg mit dem European Code of Conduct Award ausgezeichnet. Die unabhängige Jury berücksichtigte für den Award 120 Unternehmen, deren Rechenzentren eine erhebliche Reduzierung ihres Energieverbrauchs nachweisen können. Das T-Systems Rechenzentrum Biere ist eines von sechs Gewinnern. 

Bei der Vergabe des Awards werden unter anderem die PUE Werte (Power-usage-effectiveness-Wert) der Rechenzentren, Best Practices und energieeffiziente Methoden berücksichtigt. Mit dem PUE Wert kann überprüft werden, ob sich die Energieeffizienz in einem Rechenzentrum verbessert oder verschlechtert. Grundsätzlich gilt: Je näher der Wert bei 1 liegt, desto effizienter der Energieeinsatz. Das Rechenzentrum Biere verfügt über einen PUE von 1,3. Kältemaschinen sparen Frischwasser, das Rechenzentrum verfügt über eine Kaltgangeinhausung mit hocheffizientem Luftstrom und die Abwärme wird zur Beheizung von Büro- und Lagerräumen genutzt.

Über den Code of Conduct

Der Europäische Verhaltenskodex für Rechenzentren (EU DC CoC) ist eine freiwillige Initiative, die von der Gemeinsamen Forschungsstelle Joint Research Centre als Reaktion auf den steigenden Energieverbrauch in Rechenzentren und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Energieversorgungssicherheit ins Leben gerufen wurde. Sie gibt Betreibern und Eigentümern von Rechenzentren Anhaltspunkte für eine kosteneffiziente Senkung des Energieverbrauchs ohne Beeinträchtigung der betriebsnotwendigen Funktionen dieser Einrichtungen. Die Teilnahme am Code of Conduct ist eine freiwillige Initiative. T-Systems hat sich seit 2012 verpflichtet den Verhaltenskodex zu befolgen. 

Seit seiner Einführung im Jahr 2008 haben sich mehr als 500 Rechenzentren dem EU DC CoC angeschlossen, um ihre Energieeffizienz zu verbessern. Teilnehmer, die eine erhebliche Reduzierung ihres Energieverbrauchs nachweisen können, kommen für die jährlichen European Code of Conduct Awards in Frage. Die Gewinner werden von zwei unabhängigen Jurys ausgewählt. T-Systems ist über den Code of Conduct hinaus auch Unterzeichner des Clima Neutral Datacenter Pacts (CNDCP) der Europäischen Union. Diese freiwillige Selbstverpflichtung legt die Messlatte für die Weiterentwicklung der Datacenter Landschaft in der EU noch verbindlicher fest. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: Unternehmensprofil

Waldmotiv auf Handybildschirm.

Umwelt

Die Deutsche Telekom bekennt sich klar zum klimaneutralen Wirtschaften und dem Streben nach Kreislauffähigkeit. 

FAQ