

Quantencomputing: T-Systems beginnt Kooperation mit Marktführer AQT
T-Systems -Kunden erhalten Zugang zu Quantencomputern vom europäischen Marktführer AQT- Partnerschaft unterstützt Europas Souveränität im Bereich Quantencomputing
Ab sofort können Kunden der
Jörn Kellermann, SVP Global Portfolio and Technology Excellence bei
Thomas Monz, CEO und Gründer von AQT, sagt: „Gemeinsam mit
Über AQT Quantencomputer
AQT ist der europäische Marktführer im Bau von Ionenfallen basierten Quantencomputern. AQT, als Spin-Off der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, baut auf mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Ionenfallen Quantencomputern auf. Sie hat als erstes Unternehmen weltweit ein System entwickelt, das direkt in marktüblichen 19 Zoll Rackschränken, wie sie in Rechenzentren verwendet werden, untergebracht ist. Die AQT hat hierbei ein Quantenvolumen von 128 erreicht, was es zum leistungsstärksten System in Europa macht. Mehrere Partner der AQT konnten hierauf bereits Demonstrationen in den Bereichen Chemie, Portfolio-Optimierung, Risiko-Analyse, oder Prozess-Optimierung erfolgreich umsetzen. Mit der Unterstützung des EIC (European Innovation Council) und des QCDC-Projekts (Quantum Computers for Data Centers) stellt AQT Quantencomputer über die Cloud für europäische und internationale Forscher, öffentliche Einrichtungen und die Industrie zur Verfügung.
Über Quantum Computing
Quantencomputing eröffnet neue Ansätze für das Design von Algorithmen. Mit dieser Technologie können Probleme gelöst werden, die für heutige Computer zu komplex sind. Experten prognostizieren großes Potenzial in den Bereichen maschinelles Lernen, Sicherheit, Optimierung und Simulation.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil