Medien

Corinna Müller

0 Kommentare

Präzise Navigation vom Polarkreis bis zur Peloponnes

  • Deutsche Telekom hat Precise Positioning Angebot auf Osteuropa erweitert
  • Noch genauer: Mähroboter navigieren sicher ohne Begrenzungsdraht
  • Echte autonome Mobilität durch genaue Positionierung
Antennenstation im hohen Norden

Präzise Navigation vom Polarkreis bis zur Peloponnes. © Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom erweitert in Zusammenarbeit mit Swift Navigation den Precise Positioning Service für Geschäftskunden auf Osteuropa. Precise Positioning basiert auf dem Skylark Korrekturdienst von Swift Navigation. Er verbessert die Genauigkeit von Navigationssystemen um das bis zu 100-fache. Dies ist essenziell für Anwendungen wie dem Autonomen Fahren von Autos und Traktoren. Aber auch der Mähroboter im heimischen Garten findet so sicher seinen Weg, auch ohne Begrenzungsdraht.

Navigieren im Zentimeterbereich

Die Positionsbestimmung via Satelliten ist heute weltweit verbreitet: Mehr als 6 Milliarden Geräte nutzen täglich Systeme wie das amerikanische GPS und das europäische Galileo System zur Positionsbestimmung und Routenplanung. Ziel ist es, Ungenauigkeiten in der Positionsbestimmung von Satelliten-Navigationssystemen wie Galileo oder GPS auszugleichen. Dafür betreibt die Deutsche Telekom in Deutschland und weiten Teilen Europas ein Netz an Antennenstandorten. Mit Hilfe der an diesen Standorten gemessenen Daten lässt sich die Positionsbestimmung auf eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern korrigieren. Dies ermöglicht beispielsweise den Einsatz von Mährobotern ohne Begrenzungsdraht. 

Vom Polarkreis bis zur Peloponnes

In den vergangenen Jahren wurden solche Standorte in großen Teilen Nord, Mittel, Süd- und Westeuropas errichtet. Dieses Netz ist jetzt auf weitere Länder in Osteuropa ausgedehnt. Gleichzeitig wurde die Genauigkeit des Dienstes deutlich gesteigert, auf maximal 2cm Abweichung bei freiem Himmel. Zu den Ländern gehören Kroatien, Polen, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die Slowakei. Die südöstlichste Station steht jetzt auf Rhodos, die westlichste auf den Azoren und die nördlichste in der Nähe von Hammerfest im Norden von Norwegen.

Genauigkeit gesteigert: Neue Anwendungen werden möglich

Heutige Satelliten-basierte Navigationssysteme wie GPS erzielen in der Regel eine Genauigkeit von mehreren Metern. Und sind damit  zu unpräzise, als dass Autos, Maschinen, Roboter oder Paketdrohnen autonom und sicher navigieren könnten. 

Ungenauigkeiten entstehen durch Turbulenzen in der Atmosphäre, durch Abweichungen in der Umlaufbahn der Satelliten oder auch durch Reflektion des GNSS-Signales von Gebäuden und Fensterflächen. Die Positionierungslösung Skylark von Swift stellt sekundenaktuell Korrekturinformationen für Navigationssysteme in  Fahrzeugen oder Mährobotern bereit. Dafür sammelt ein gleichmäßig verteiltes Netz an speziellen Antennen die Daten der wichtigsten globalen Navigationssatelliten und gleicht diese mit dem exakt ausgemessenen Antennenstandort ab. Auf Basis der so gesammelten Informationen werden hochpräzise Korrekturdaten berechnet und in Echtzeit über Mobilfunk zum Beispiel an Autos gesendet. In Europa betreibt die Telekom gemeinsam mit der  Deutsche Funkturm ein Netz dieser speziellen Antennen, sogenannter Referenzstationen – mit gleichmäßiger und ausfallssicherer Abdeckung.

Das wird unter anderem benötigt für: 

  • Das autonome Fahren von Autos, aber auch zum Beispiel von Mährobotern ohne Begrenzungsdraht.
  • Den Einsatz von autonomen Drohnen in der Logistik
  • Die Vermessung von Baustellen. 
  • Die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, das heißt der permanente Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen (V2X)

Über Swift Navigation:
Swift Navigation ist ein in San Francisco ansässiges Technologieunternehmen, das autonome Fahrzeuge, Robotik, Präzisionslogistik und V2X-Kommunikation mit zentimetergenauer Positionierung ermöglicht, - weltweit und in großem Maßstab. Sein Skylark® Precise Positioning Service erzielt eine Genauigkeit, die 100-mal präziser ist als die von standardmäßigen globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS), wie z.B. GPS. Skylark ist die einzige cloudbasierte Echtzeit-Positionierungslösung mit ASIL-Zertifizierung, welche die funktionalen Sicherheitsstandards der ISO 26262:2018 für Straßenfahrzeuge erfüllt. Mehr als 10 Millionen ADAS-fähige und autonome Fahrzeuge weltweit vertrauen auf Skylark, ebenso wie mehr als 20 Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer, führende Robotikunternehmen und einer der größten Flottenbetreiber der Welt. 
Entdecken Sie unter swiftnav.com, wie Swift eine sicherere, vernetzte Zukunft ermöglicht. 

Die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress vom 03.03.2025 bis 06.03.2025:

Magenta Keynote streamen
Die „Magenta Keynote“ live aus Barcelona können Sie am 3. März von 13:30 bis 15 Uhr unter www.telekom.com/medien verfolgen. 

Themenspecial MWC
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie unter www.telekom.com/mwc.

Besuchen Sie uns – in Barcelona oder im Netz
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: mwc.telekom.com/2025  

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Rund 1.000 Quadratmeter Fläche, viele KI-basierte Innovationen und ein imposantes 3D-Logo: Der Stand der Telekom beim MWC.

Mobile World Congress

Vom 3. bis 6. März 2025 präsentiert die Telekom Neuigkeiten auf der Mobilfunkmesse in Barcelona.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.