

PIXAR in Concert - Europapremiere im Telekom Forum Bonn
- Preisgekrönte Filmmusik - Nemo und Co. treffen auf die Neue Philharmonie Westfalen
- Audiovisuelles Highlight - einziges Konzert in Deutschland am 20. Oktober 2012 in Bonn
"Musik ist für mich eines der wichtigsten Dinge, um einem Film Emotionen zu verleihen." John Lasseter, Chief Creative Officer und Gründer der Pixar Animation Studios. Mit intelligenten Drehbüchern, mitreißenden Charakteren und lebensecht wirkenden Filmwelten haben die Pixar Animation Studios den Animationsfilm revolutioniert. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Filmmusik, für die das Studio mit drei Oscars® und zehn Grammys für die letzten 13 erfolgreichen Disney/Pixar-Produktionen ausgezeichnet wurde. Grund genug für Pixar, eine Auswahl visuell beeindruckender Filmausschnitte und die unvergesslichen Partituren aus allen bisherigen Disney/Pixar-Filmen in einem furiosen Live-Konzert zusammenzubringen. Europapremiere in Bonn Anlässlich der Ausstellung PIXAR - 25 Years of Animation in der Bundeskunsthalle und in Kooperation mit der Deutschen Telekom ist das spektakuläre PIXAR-Film-Konzert nun zur Europapremiere in Bonn zu Gast - und zwar mit zwei Aufführungen am Samstag, 20. Oktober 2012, um 14.30 sowie um 19.30 Uhr im Telekom Forum am Landgrabenweg in Bonn. Die Neue Philharmonie Westfalen mit dem Dirigenten Helmut Imig wird die beliebten Szenen aus Toy Story, Cars, Findet Nemo, Ratatouille, Die Unglaublichen, Monster AG, WALL•E, Oben und Merida - Legende der Highlands musikalisch in den unterschiedlichsten Klangfarben begleiten und so für einen audiovisuellen Höchstgenuss sorgen. Tickets für dieses einmalige Konzert sind ab 34 € zzgl. Vorverkaufsgebühren an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Jugendliche bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung. Bereits im Sommer dieses Jahres konnten Pixar-Fans aller Altersgruppen in der Davies Symphony Hall von San Francisco die Uraufführung miterleben. Live von einem Orchester begleitet, wurden die Szenen mit den beliebten Disney/Pixar-Charakteren durch die bewegende Filmmusik der Komponisten Randy Newman, Michael Giacchino, Thomas Newman und Patrick Doyle auf der Großleinwand lebendig.
PIXAR in Concert
- Rahmenprogramm zur Ausstellung PIXAR - 25 Years of Animation, bis zum 6. Januar 2013 in der Bundeskunsthalle sowie in Kooperation mit der Deutschen Telekom.
- Samstag, 20. Oktober 2012, 14.30 und 19.30 Uhr.
- Telekom Forum, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
- Tickets: Kategorie A: 43,50 €, erm. 34,- €, bis 14 Jahre: 14,- € zzgl. VVK-Gebühr; Kategorie B: 34,- €, zzgl. VVK-Gebühr.
- VVK-Start: Mittwoch, 19. September 2012.
- Vorverkauf inklusive VRS-Fahrausweis über: www.bonnticket.de , Ticket-Hotline +49 228 502010 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Über die Bundeskunsthalle Als Haus für Wechselausstellungen bietet die Bundeskunsthalle ein abwechslungsreiches Programm von internationaler Bedeutung. Kunst und Kulturgeschichte, Wissenschaft und Technik sind die Themen. Eine Schau über die Bronzezeit hat hier ebenso ihren Platz wie die Retrospektive eines zeitgenössischen Künstlers; Ausstellungen über Architektur, Design und Fotografie werden genauso gezeigt wie Präsentationen zu Gentechnik oder Wetter. Die Fläche von 5600 m² ermöglicht die gleichzeitige Präsentation von bis zu fünf Ausstellungen unterschiedlicher Größe. Pro Jahr stehen rund acht große Ausstellungen auf dem Programm. Seit der Eröffnung im Jahr 1992 konnten über 200 Ausstellungen gezeigt werden; mehr als 16 Millionen Gäste aus aller Welt haben in diesem Zeitraum die Bundeskunsthalle besucht. Das Programm richtet sich gleichermaßen an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Führungen, Workshops und Veranstaltungen für verschiedene Alters- und Interessensgruppen begleiten die Ausstellungen Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit fast 130 Millionen Mobilfunkkunden sowie 33 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 233000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).