Archiv

Archiv

Medien

PaketButler ab sofort bundesweit verfügbar

  • Einfache mobile Paketannahme bei Abwesenheit 
  • Machine-to-Machine (M2M) - Lösung für Privatkunden, Handwerker und Selbstständige
  • Komfortable Retourenabwicklung über den Zustelldienst

Kein Warten mehr auf den Paketboten, keine Extrarunden mehr für die Lieferdienste: Nach einem erfolgreichen regionalen Start in vier deutschen Städten steht der PaketButler ab 14. November bundesweit zur Verfügung. Die M2M-Lösung bietet eine bequeme Alternative der Paketzustellung, auch wenn niemand zuhause ist. Auch die Retourenabwicklung sowie eigene Sendungen sind möglich. Die Deutsche Telekom hat den PaketButler gemeinsam mit der feldsechs service Gesellschaft aus Hamburg entwickelt und ihn in enger Kooperation mit DHL Paket auf den Markt gebracht. „Rechtzeitig zur versandstarken Vorweihnachtszeit bieten wir mit dem PaketButler nun die ideale Lösung für die Paketzustellung auch wenn niemand zuhause ist. Damit  bringen wir das Internet der Dinge sprichwörtlich bis an die Wohnungstür“, sagt Conrad Riedesel, Leiter Commercial Management M2M, Deutsche Telekom.        

Schnelle Info über die PaketButler-App

Der Logistiker informiert den Empfänger rechtzeitig wann die zusammengefaltete Box vor die Tür gestellt werden kann. Per Aktionstaste öffnet der Zusteller die Box, deponiert die Sendung und verschließt den Deckel. Danach kann die Box nur noch mit einer PIN geöffnet werden, die ausschließlich der Empfänger kennt. Der Kunde wird anschließend über die PaketButler-App informiert, dass seine Bestellung eingetroffen ist. Ebenso einfach kann der Nutzer Retouren verschicken oder ein Paket abholen lassen: Er legt die Sendung in die Box und beauftragt die Abholung bequem über die App. Der Logistiker holt das Paket dann schnellstmöglich direkt vor der Tür ab, ohne dass der Absender zuhause sein muss.  

Gegen Diebstahl versichert

Der PaketButler eignet sich für die unterschiedlichsten Warensendungen und kann Pakete bis zu einer Größe von 30x50x70cm und einem Gewicht von maximal 31,5 Kilogramm aufnehmen. Sicherheit steht bei dieser Art von Paketannahme natürlich an erster Stelle: Jeder PaketButler ist mit einem Wert von 180 Euro und die enthaltene Ware mit bis zu 750 Euro gegen Diebstahl versichert. Zusätzlich besteht die Lösung aus stabilem, nicht brennendem und einbruchshemmendem Material. 

Der PaketButler kostet einmalig 249 Euro. Inbegriffen ist die Nutzung des Dienstes ButlerConnect, die PaketButler-App ist kostenfrei. Deutschlandweit zu kaufen gibt es den PaketButler bei der Telekom unter www.telekom.de/PaketButler. Außerdem ist der PaketButler erhältlich bei feldsechs ‎unter www.paketbutler.com, über den Online-Marktplatz www.allyouneed.com sowie bei Amazon. 

 
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.