Archiv

Archiv

Medien

PAC bewertet T-Systems als "Best in Class" für SAP Hosting und SAP Application Management

  • Überdurchschnittliche Bewertung für Standardisierung und Skalierbarkeit
  • Globale strategische Partnerschaft
  • Weltweit die größte Cloud-Hosting-Plattform für SAP-Landschaften

Zweimal "Klassenbester", einmal größter Dienstleister im Markt: Die Analysten von PAC haben den deutschen SAP-Servicemarkt unter die Lupe genommen und sehen T-Systems als Anbieter für SAP Hosting und SAP Application Management führend.

Beim Betrieb und Management der technischen Basis von SAP-Anwendungen (Kategorie Hosting) ist T-Systems laut PAC aktuell der größte Anbieter und gehört zugleich zu den Besten. In sieben von acht Kompetenzfeldern bewerten die Analysten T-Systems deutlich überdurchschnittlich. Insbesondere in den Kategorien "Kenntnisse/ Qualifikationen", "Erfahrung" sowie "Reife & Qualität der gelieferten Leistung" sieht PAC die Telekom-Tochter eine Note über dem Durchschnitt. Signifikant besser – also 50 Prozent und mehr über dem Mittelwert – ist T-Systems unter anderem bei der Abdeckung des SAP-Portfolios sowie den lokalen und globalen Rechenzentrums-Ressourcen. Auch bei der Reife, Variabilität und Flexibilität der Preismodelle, der Standardisierung der Hosting-Plattform sowie den skalierbaren Ressourcen gehört T-Systems zu den Spitzenreitern. Gleiches gilt für die Option, Public-IaaS-Lösungen zu integrieren.

"In Anbetracht des umfassenden Services-Portfolios, der vorhandenen Ressourcen, Kompetenzen und Referenzen im deutschen SAP-Services-Markt sollten insbesondere Großunternehmen T-Systems als potenziellen Provider 'auf dem Radar' haben", empfiehlt Karsten Leclerque, Principal Consultant und Experte für Outsourcing und Cloud bei PAC.

Überdurchschnittliche Qualität
Auch beim SAP Application Management hat PAC die Kompetenzen der Anbieter unter die Lupe genommen. Hier ging es insbesondere darum, wie einfach SAP-Anwendungen bei vordefinierten Service Level Agreements gewartet und erweitert werden können. Auch hier bleibt T-Systems in sieben von acht Kompetenzfeldern teilweise vor den 18 untersuchten Anbieter. Besonders gut sieht PAC T-Systems bei "Kenntnisse und Qualifikationen" sowie "Reife und Qualität der gelieferten Leistung".

Globale Partnerschaft für SAP-Lösungen aus der Cloud
T-Systems ist strategische Partner von SAP und mehrfach zertifiziert als globaler SAP-Partner für Services, Support, Hosting und Reselling sowie für SAP HANA. T-Systems betreibt die größte Cloud-Hosting-Plattform für SAP-Landschaften weltweit mit fast 50 Millionen SAPS und rund 2,5 Millionen Nutzern. Einschließlich der des klassischen Hostings kommt T-Systems sogar auf 60 Millionen SAPS und 3,5 Millionen Anwendern. Mit "Dynamic Services for SAP Solutions" übernimmt T-Systems den Betrieb von komplexen SAP-Landschaften für weltweit agierende Unternehmen aller Branchen aus einer zertifizierten und sicheren Private Cloud. Die SAP-Anwendungen stehen standardisiert, automatisiert und voll skalierbar zur Verfügung.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurden mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Die Deutsche Telekom sieht den Geschäftskundenbereich in Europa als strategisches Wachstumsfeld. Sie bietet kleinen, mittelständischen und multinationalen Unternehmen IKT-Lösungen für eine zunehmend komplexer werdende digitale Welt. Neben Services aus der Cloud sind M2M- und Sicherheitslösungen, sich ergänzende Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Lösungen für eine virtuelle Zusammenarbeit und IT-Plattformen Kern des Angebots und bilden die Basis für digitale Geschäftsmodelle unserer Kunden. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Großkundensparte (T-Systems) mit 47.800 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von rund 8,6 Milliarden Euro.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.