Archiv

Archiv

Medien

Österreichischer Autobahnbetreiber ASFINAG beauftragt T-Systems mit zentralem Mautsystem

  • Zuschlag für Betrieb des Zentralsystems ab 2018
  • Einsatz neuester Virtualisierungs- und Automatisierungstechnologie
  • Aufbereiten und Auswerten der Mautdaten auf SAP-Basis

Der österreichische Autobahnbetreiber ASFINAG erteilte T-Systems in Österreich den Zuschlag für das neue Zentralsystem "GO-Maut 2.0". Der Großauftrag umfasst den Betrieb der IT-Systeme für die Mautverrechnung, der rund 230 Vertriebsstellen im In- und Ausland sowie der 48 mobilen Kontroll-Einheiten. Das Unternehmen konnte sich in der Ausschreibung im hart umkämpften Mautmarkt gegen starke Wettbewerber durchsetzen. Zum Einsatz komme zukunftsweisende Virtualisierungs- und Automatisierungstechnologien, die Sicherheit und Qualität erhöhen sowie Kosten senken sollen.

"Dieser Auftrag unterstreicht das nachhaltige Qualitätsversprechen an unsere Kunden", betont Telekom-Vorstand und T-Systems-Chef Reinhard Clemens. "Es ist ein weiterer Erfolg im Mautumfeld nach Zuschlägen beim Aufbau und Betrieb des Mautsystems in Deutschland und in Belgien."

Ab Anfang 2018 ist T-Systems dafür zuständig, die Mautdaten auf SAP-Basis aufzubereiten und auszuwerten. T-Systems betreibt ab 2018 die Hardware im eigenen hochsicheren Rechenzentrum (Tier3++) im T-Center in Wien und verantwortet die bestehende SAP und Oracle-Software. Ein eigenes Spezialistenteam wird bestehende Applikationen anpassen, weiterentwickeln und modernisieren.

Über die Deutsche Telekom

Über T-Systems

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.