

Nokia und T-Mobile: Navigationslizenzen einfach und sicher bezahlen
- Nokia Maps Navigationslizenzen direkt über das Gerät buchen und per Mobilfunkrechnung bezahlen
Nokia und T-Mobile stellen im Rahmen der CeBit ein vereinfachtes Bezahlsystem beim Kauf einer Nokia Maps Navigationslizenz vor. T-Mobile Kunden können zukünftig direkt in der Nokia Maps Anwendung das gewünschte Produkt aussuchen und einfach über ihre T-Mobile Mobilfunkrechnung bezahlen. Für T-Mobile-Kunden eröffnet sich hiermit eine sichere und komfortable Alternative zur Kreditkartenzahlung.
Häufig sind Anschaffungen online ohne Kreditkarte nicht oder nur über Umwege möglich. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Forsa und des IT-Branchenverbandes Bitkom zählen jedoch Rechnung und Vorkasse zu den meistgenutzten Bezahlmethoden für den Internet-Einkauf in Deutschland. Jeweils 31 Prozent aller Bundesbürger haben über eines dieser beiden Verfahren schon einmal ihre Onlinekäufe beglichen. Die Beliebtheit der Rechnung führen die Herausgeber der Studie darauf zurück, dass sie für Kunden besonders ideal ist. Mit dem neuen Bezahlsystem setzten Nokia und T-Mobile an diesen Ergebnissen an, indem sie ihren Kunden nunmehr auch den Kauf von Navigationslizenzen per Mobilfunkrechnung anbieten. Damit kommen sie den Wünschen der Verbraucher nach, nicht bei jeder Transaktion Bankverbindung oder Kreditkartennummern eingeben zu müssen. Zudem ermöglichen der durch die Anwendung ausgelöste Zahlungsvorgang eine schnelle und komfortable Bedienung sowie hohe Transparenz, welche insbesondere beim Kauf per Mobiltelefon sehr wichtig sind.
Die Navigationsanwendung Nokia Maps ist auf allen Nokia Mobiltelefonen vorinstalliert, inklusive kostenlosem Kartenmaterial. Auf derzeit elf bei T-Mobile erhältlichen Nokia Geräten mit integriertem GPS können Kunden Nokia Maps zur mühelosen Orientierung, Routenplanung und sprachgesteuerten Navigation nutzen. Die vor kurzem erfolgte Integration von Nokia Maps in die Ovi Dienste ermöglicht zudem das Planen von Reisen bereits zu Hause auf dem PC. Die Reise- und Routeninformationen können anschließend mit dem mobilen Gerät synchronisiert werden. Mit Nokia Maps erhalten Kunden mehr als ein Navigationssystem für die Hosentasche: durch zusätzliche Funktionen wird es zu einer Plattform, über die Anwender nicht nur Orte verwalten und Reisen im voraus planen, sondern auch eigene Inhalte mit Freunden austauschen und gemeinsame Aktivitäten koordinieren können.
T-Mobile auf der CeBIT 2009 – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden T-Mobile auf dem Konzernstand der Deutschen Telekom in Halle 26.