Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

5 Kommentare

Lebensmittel-Discounter NORMA startet neue Mobilfunk-Eigenmarke im Netz der Telekom

Die NORMA-Kunden können sich ab heute in über 1.300 deutschen Filialen auf eine neue und attraktive Mobilfunk-Eigenmarke freuen: NORMA Connect bietet beste Qualität im Netz der Telekom. Sie wird ab heute als Prepaid-Eigenmarke in Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland Multibrand GmbH realisiert.

Norma

NORMA Connect bietet beste Qualität im Netz der Telekom.

Wie jedes NORMA-Produkt bewegen sich auch die Preise für die neue Mobilfunk-Tarife auf günstigem Niveau: Neben dem klassischen 9-Cent-Tarif „Start“ für die reinen Telefonierer gibt es die drei Tarife „Smart S“, „Smart M“ und „Smart L ab 7,99 € (bis 19,95 €). Sie alle haben eine Allnet-Flat und ein Datenvolumen von anderthalb, drei oder fünf Gigabyte. 

„Wir freuen uns, dass sich mit NORMA ein weiterer starker Partner aus dem Lebensmittel-Einzelhandel für unser Netz entschieden hat. Wir begrüßen, dass neben „NORMA Connect“ jetzt ausschließlich Mobilfunk-Produkte im Netz der Telekom bei NORMA verfügbar sind“, sagt Philipp Mertens, Geschäftsführer der Telekom Deutschland Multibrand GmbH. Dies sind neben NORMA connect, „congstar Prepaid“, „Magenta Mobil Prepaid“ und „Lebara“.

Die NORMA-Geschäftsleitung ergänzt: „Mit NORMA Connect können unsere Kunden von einem besonders attraktiven Mobilfunk-Angebot profitieren. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Telekom eine erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Mobilfunk gestartet haben.“

„NORMA Connect“ löst die bisherige Mobilfunk-Eigenmarke „NORMA mobil“ von NORMA ab. Die Vermarktung von „NORMA mobil“ lief bereits zum Jahreswechsel aus.

Über NORMA
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden die Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 25.000 Artikeln z. B. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuellste Produkte zur Telekommunikation. 

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.