Medien

Nadja Kirchhof

0 Kommentare

  • Botschaft: Seit 30 Jahren verbindet die Telekom Deutschland.   
  • Spot zelebriert das Netz als verlässlichen Begleiter für die wichtigen Verbindungen im Leben.
  • Festnetz-Kampagne startet am 15. Juli

Das Netz ist fester Bestandteil unseres Lebens. Es übermittelt die größten Glücksmomente genauso wie den Hilferuf nach Beistand in schwierigen Zeiten. Sie verbindet die Menschen in jeder Lebenslage, und in den wirklich bedeutsamen Momenten. Für diese Verlässlichkeit steht die Telekom und die neue Kampagne „Wir verbinden Deutschland. Jetzt und für immer.“ 

Der Spot verdeutlicht die Rolle des Unternehmens mit emotionalen Bildern. Er zeigt Höhepunkte und Tiefen eines gelebten, erfüllten Lebens mit der Kernaussage: Miteinander verbunden sein, ist eines der wichtigsten Dinge im Leben, seit Anbeginn der Zeit. Die Kampagne startete am 8. Juli 2025 im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Konzerns. 

Ab 15. Juli präsentiert die Telekom ihre neue Festnetz-Kampagne, die in genau derselben Welt spielt. Erzählt werden die bedeutendsten Lebensstationen der Protagonistin und ihre Basis, die alles trägt: die enge Verbindung zwischen Menschen, im vertrauten Heim mit dem Gefühl von Geborgenheit. 

„In Zeiten, in denen Diskurse schwieriger werden, möchten wir Brücken bauen. Wir möchten nicht nur Verbindungen schaffen, sondern echte Verbundenheit. Für eine demokratische, pluralistische Gesellschaft“, sagt Michael Falkensteiner, Leiter Marketingkommunikation und Endgeräte bei der Telekom Deutschland. Die Telekom ermöglicht mit ihrem Netz diese Verbundenheit.

Spot definiert „Verbindung“

Seit 30 Jahren verbindet die Telekom die Menschen. In Triumphen und Nöten haben die Deutschen gefeiert, getrauert und Herausforderungen gemeinsam gemeistert. So wie die Protagonistin, die die Kraft der Verbindung erlebt hat - mit der Telekom an ihrer Seite. Der Spot zeigt ihre Kindheit mit Kabeltelefon. Nach dem Auszug aus dem Elternhaus blieb sie über Textnachrichten mit ihren Eltern im Austausch. Ihre überschwänglichen Emotionen als Deutschland Fußballweltmeister wurde, teilte sie per Mobilfunk mit ihren Liebsten. Auch die Herausforderungen der Corona-Pandemie meisterte sie gemeinsam in enger Verbundenheit mit ihrem Umfeld. Der Spot schließt mit dem einschneidenden Erlebnis der Geburt ihres Kindes. Die glücklichen Großeltern erleben ihr Enkelkind per Videotelefonie: “Wir gehören zusammen“. Die begleitende Musik „Time after Time“ interpretiert von Eva Cassidy unterstreicht die emotionale Wirkung der Bilder. „Wir verbinden Deutschland nicht nur mit dem besten Netz und modernster Technologie. Wir schaffen Räume für Austausch, Nähe und Verständnis – und ermöglichen so die stärkste Verbindung, die es gibt: die zwischen Menschen“, erklärt Michael Falkensteiner.

Kreation und Ausspielung 

Der Spot läuft bis zum 7.9.2025. Der Hauptspot wird als 45 und 30- Sekünder im TV zu sehen sein, ab 10.7. als 45-Sekünder auch im Kino. Außerdem wird die Kampagne mit diversen Formaten online und über die sozialen Medien präsentiert. 

Festnetz-Kampagne startet am 15. Juli

„Zuhause ist die Verbindung, die immer für dich da ist“: Genau diese Stärke der Telekom, stets verbunden zu sein mit den wichtigsten Menschen und zum vertrauten Ort, ist in der neuen nationalen Festnetz-Kampagne zu sehen. Wie auch im „Wir verbinden Deutschland“-Spot spielt der neue Kampagnenfilm in genau derselben Welt mit der bekannten Protagonistin. Ihre eigenen Lebensstationen, angefangen als junges Mädchen bis hin als Mutter, werden in verschiedenen Häusern über 30 Jahre hinweg sichtbar. Das zentrale Motiv der Festnetz-Kampagne ist eine Reihe von Umarmungen. Sie symbolisieren die emotionale Verbindung, die die Deutsche Telekom den Familien in der Geborgenheit ihres Zuhauses ermöglicht. Jetzt und für immer. 

Kreation und Ausspielung 

Der Festnetz-Spot läuft bis zum 21.9.2025 als 40- und 30- Sekünder im TV. Außerdem wird die Kampagne ab 4. August mit diversen Formaten online, in Digital Display (TFP), OOH, Print und über die sozialen Medien präsentiert. 

Song als Gratis-Freizeichenton

Musikalisch begleitet wird die „Wir verbinden Deutschland“ Kampagne mit „Time after Time“ von der US-amerikanischen Sängerin und Gitarristin Eva Cassidy. Alle Telekom Mobilfunkkunden, die bisher noch an keiner Freizeichen-Aktion teilgenommen haben, erhalten den Freizeichensong einen Monat lang gratis. Einfach unter freizeichentoene.telekom.de aktivieren. Nach dem Gratismonat kostet der Freizeichenton 1,49 Euro. Mit einer SMS „Stop“ an 7464 kann das Abo sofort beendet werden.

Credits 

Kreation: Adam&Eve 
Produktion: Tempomedia Filmproduktion GmbH
Regie: Alex Feil
Fotograf: André Josselin
Media: Mindshare, Frankfurt
Media digital: emetriq Hamburg
Musik: Time after Time, Eva Cassidy

Alle Informationen zu “30 Jahre Telekom“ auf telekom.com  
Informationen zu Produkten unter telekom.de 
 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.