Archiv

Archiv

Das Beste aus zwei Welten – zuhause schneller surfen mit Hybrid 5G

  • Hybrid 5G Paket aus Speedport Smart Router und wetterfestem 5G Empfänger kombiniert Festnetz und Mobilfunk 
  • Speedport Smart Router mieten und 5G Empfänger vergünstigt nutzen
  • Angebot startet am 05. Oktober 2023
Ein Kind sitzt am Schreibtisch und spielt Computerspiele. Tastatur und Maus Leuchten in Magenta.

Bis 31. Januar 2024 gibt es den 5G-Empfänger im Paket mit dem Speedport Smart 4 für nur 6,95 Euro im Monat und damit ohne Aufpreis. © Deutsche Telekom

Mit Hybrid 5G bündelt die Telekom das Festnetz und den Mobilfunk für ein ausfallsicheres und schnelles Internet. Die neuen MagentaZuhause Hybrid Tarife machen den Internetanschluss zuhause ab dem 5. Oktober 2023 deutlich schneller. Je nach Variante kommen bis zu 250 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload über Mobilfunk dazu. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Mobilfunkversorgung.

Die neuen Hybrid Tarife kosten monatlich den gleichen Preis, wie die regulären Tarife. Den 5G-Empfänger gibt es im Paket mit dem Router Speedport Smart 4 inklusive, zum monatlichen Mietpreis von 6,95 Euro. Bei Vertragsabschluss bis 31. Januar 2024 gilt dieser Preis dauerhaft. 

Schnell und sicher: Festnetz und Mobilfunk kombiniert

Moderne Technik macht es möglich: Der WLAN-Router schaltet über den 5G-Empfänger eigenständig das Mobilfunknetz hinzu, wenn Daten schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt. Etwa wenn die ganze Familie im Internet surft. Oder wenn beim Streaming oder Gaming große Datenmengen fließen. Auch im Homeoffice bietet Hybrid 5G mehr Geschwindigkeit. Mit der Power zweier Netze sind außerdem Internetausfälle nahezu ausgeschlossen: Sollte der Festnetzanschluss einmal beeinträchtigt sein, geht es über das Mobilfunknetz weiter. 

5G-Standard für das Heimnetzwerk mit dem Hardware-Duo der Telekom

Damit Kund*innen die Vorteile von Hybrid 5G nutzen können, sind ein Speedport Smart 4 und ein 5G-Empfänger sowie die zum Vertrag gehörende SIM-Karte notwendig. Der wetterfeste 5G-Empfänger wird außen am Gebäude angebracht. Beispielsweise an der Fassade, an einer Fensterbank oder einem Fenster. Dort empfängt er die Signale des 5G-Netzes am besten. Über ein flaches Netzwerkkabel verbindet man ihn mit dem Netzteil und damit auch mit dem Router. Das Kabel wird einfach durch den Fensterrahmen gelegt. Anschließend richtet sich der Speedport Smart 4 automatisch am Telekomanschluss ein. Die Installation ist für die Kund*innen kinderleicht. Gegen Aufpreis lässt sich auch der Installationsservice der Telekom buchen. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.