

Mobilfunk-Ausbau: 5G ist bei der Telekom das neue Normal
- 5G an 2.074 Standorten aufgebaut
- 505 LTE-Standorte in drei Monaten neu gestellt
- Auf telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen
Das 5G-Netz der Telekom reicht jetzt von der Zugspitze bis nach Helgoland, von Waldfeucht nach Görlitz. Die Telekom hat in den vergangenen drei Monaten deutschlandweit an 2.074 Standorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Dank DSS (Dynamic Spektrum Sharing) ist an diesen Standorten immer auch LTE nutzbar. Die vierte Mobilfunkgeneration hat die Telekom darüber hinaus noch an 831 zusätzlichen Standorten ausgebaut. 505 LTE-Standorte hat das Unternehmen in den vergangenen drei Monaten neu gebaut.
Die Bevölkerungsabdeckung bei LTE liegt jetzt bei 98,6 Prozent. Und auch 5G-Empfang ist im Netz der Telekom mittlerweile fast die Regel. 2/3 der Bevölkerung kann bereits heute auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen.
„Das sind nicht unsere Zahlen fürs Jahr, sondern allein für die vergangenen drei Monate. Wir geben beim Mobilfunkausbau weiter Vollgas“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Wir planen für dieses Jahr bis zu 1.500 komplett neue Mobilfunkstandorte. Ergänzend werden wir an über 10.000 weiteren Standorten die Mobilfunkkapazitäten für unsere Kunden durch Erweiterungsmaßnahmen steigern. Eindrucksvolle Bestätigung und Ansporn zugleich für uns ist, dass unser Netz aktuell gleich bei vier führenden Fachmagazinen den Testsieg geholt hat.“
Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil