Archiv

Archiv

Medien

Malte Reinhardt

0 Kommentare

MagentaSport testet Innovation im europäischen Basketball

  • Erstmals Spielermikros bei Spiel Bamberg gegen München
  • „Wired“-Technik aus der NBA
  • Zusätzliche Handkamera bildet Spieler ab
MagentaSport testet Innovation im europäischen Basketball.

MagentaSport testet Innovation im europäischen Basketball.

MagentaSport testet am 30. Dezember 2019 eine Innovation im europäischen Basketball. Die Spieler Elias Harris von Brose Bamberg und Vladimir Lučić vom FC Bayern München Basketball werden während des Spiels audioverkabelt. Ganz ähnlich wird das auch in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gemacht. Eine Handkamera bildet zusätzlich die beiden Spieler ab. Die Basketball-Fans erhalten damit einen exklusiven Mehrwert im Rahmen der Live-Berichterstattung. 

„Mit der Wired-Technologie beweisen wir erneut, dass wir immer wieder innovative Lösungen bieten. Das macht unsere BBL-Berichterstattung so erfolgreich bei den Fans “, so Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Content und Sponsoring Telekom Deutschland. Auch Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit Basketball Bundesliga, zeigt sich begeistert: „Mit Wired bietet unser Partner Telekom den Zuschauern eine zusätzliche Möglichkeit, ganz nah dran zu sein an den Spielern. Wir als BBL freuen uns sehr, dass die Telekom auch in diesem für uns wichtigen Feld investiert. Das zahlt voll auf unsere Markenidentität ein.“

Für das Spiel am 30. Dezember wird die "Q5X PlayerMic" genannte Wired-Technik in Spielertrikots eingearbeitet. Nach umfangreichen Tests bei Trainingseinheiten im Vorfeld des Spiels am 30. Dezember sind auch die Spieler von der neuen Technik sehr angetan: „Ich kenne Wired aus der NBA. Das ist eine coole Möglichkeit, um den Fans eine andere Sicht auf das Spiel zu ermöglichen“, so Vladimir Lučić.

Die Details zum Spiel in der Übersicht

Brose Bamberg – FC Bayern München Basketball
Datum: 30. Dezember 2019
Sendebeginn: 20 Uhr
Tipoff: 20.30 Uhr

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Blindenfußball

Einander blind vertrauen

Unter der Anleitung von Blindenfußballer Daniel Hoß und dem sehenden Übungsleiter Birk Gebauer machten die Baskets eine ganz neue Sporterfahrung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.