Archiv

Archiv

Medien

Nicole Schmidt

0 Kommentare

T-Systems bietet kompletten Managed Service für die Private Cloud auf Azure-Stack-Basis

  • Gemanagte Infrastruktur on-premise oder im T-Systems Rechenzentrum
  • Unterstützt Kunden mit hohen Anforderungen an Compliance
Logos Deutsche Telekom und Microsoft

T-Systems bietet komplett gemanagte Azure-Services.

T-Systems bietet Unternehmen mit DSI Azure Stack jetzt eine durchgängige, zur Hybrid Cloud erweiterbare Lösung und übernimmt dabei Beratung, Bereitstellung, Betrieb und begleitende Managed Services. Auf der Cebit (Aktionsfläche T47 vor der Halle 27) stellt T Systems die so genannte Azure Stack managed by T-Systems vor.

Die Azure Stack Appliance auf dedizierter Hardware und mit vielen der bekannten Azure-Services verbindet sich nahtlos mit der Azure Public Cloud zu einer durchgängigen Hybrid-Cloud-Lösung. Somit können Unternehmen die Vorteile der Public Cloud – Flexibilität und Kosteneffizienz – mit den Vorteilen der Private Cloud – besserer Datenschutz, geringere Latenzzeiten – kombinieren. Um Kunden von der damit verbundenen Komplexität zu entlasten, bietet T-Systems Azure Stack als komplett gemanagten Service an und kümmert sich als zentraler Ansprechpartner um die Planung, das Setup und den Betrieb des Azure Stacks.

Die T-Systems-Lösung bietet sich etwa für Kunden an mit hohen Anforderungen an Compliance und lokaler Datenverarbeitung, wenn etwa Daten oder bestimmte Dienste nicht in die Public Cloud verlagert werden dürfen. Ein weiteres Anwendungsszenario für Azure Stack sind abgelegene Standorte mit unzureichender Konnektivität und damit verbundenen langen Latenzzeiten. Denn mit der Lösung lassen sich Daten vor Ort verarbeiten – und zwar nach dem selben Cloud-Standard wie im Rest des Unternehmens.

Der Azure Stack managed by T-Systems im Überblick:

  • vor Ort oder im T-Systems-Rechenzentrum
  • Implementierung, Betrieb & Mehrwert-Services professionell aus einer Hand
  • regelmäßige Patches und Updates nach Microsoft-Vorgaben
  • 360°-Services von Onboarding, Service Management bis Kapazitätsmanagement

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.