Archiv

Archiv

Medien

Marion Kessing

0 Kommentare

Highspeed beim Rosenmontagszug

  • Das Mobilfunknetz für die Umzüge in den Karnevalsstädten steht
  • In Köln und Bonn zum ersten Mal 5G Versorgung am Zug
  • Karneval ist Hochbetrieb im Netz
Das Mobilfunknetz der Telekom ist für den Karneval bestens gerüstet.

Das Mobilfunknetz der Telekom ist für den Karneval bestens gerüstet.

Das Mobilfunknetz der Telekom ist für den Karneval bestens gerüstet. Ob Fotos vom Prinzenpaar, das Runterladen der Sessions-Hits oder Videos vom Umzug – das Datennetz für die Rosenmontagszüge ist vorbereitet. Die LTE Versorgung in den Karnevals-Hochburgen Köln, Düsseldorf, Mainz, Bonn und Koblenz steht. In Köln und Bonn gibt es zusätzlich 5G Versorgung.

Speziell für die Karnevalstage wird das Netz zusätzlich aufgerüstet. Das passiert über Schaltungen im Netz. Die Netzkapazität wird damit dort, wo sich die Nutzer aufhalten, temporär erweitert. Also direkt an den Strecken der Karnevalszüge. 

5G für die fünfte Jahreszeit

Für die Jecken in Köln und Bonn ist es der erste Rosenmontag mit 5G Versorgung. In Köln funken mittlerweile etwa 80 5G Antennen. Die Zugstrecke liegt vor allem im letzten Viertel im Bereich des Ausbaugebietes. Auch in Bonn hat der Umzug am Rosenmontag 5G Versorgung. Hier sind über 50 5G Antennen in Betrieb.

In allen Karnevals-Hochburgen hat die Telekom ihr LTE-Netz auch in den letzten Monaten weiter modernisiert. Dadurch ist dauerhaft mehr Netzkapazität in den hochfrequentierten Bereichen in den Innenstädten verfügbar. Davon profitieren alle Nutzer. So gab es im vergangenen Jahr in Köln zum Beispiel 40 Erweiterungen, in Mainz waren es 31. In den Innenstädten der großen Karnevalsstädte ist das LTE-Netz der Telekom aber nicht nur an den tollen Tagen hervorragend. Hier haben bereits 99,9 Prozent der Bevölkerung LTE Empfang.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.