Archiv

Archiv

Heimnetz der Zukunft: Telekom bietet Hybridlösung für 5G

  • Telekom startet Feldtest für Hybrid 5G
  • Speedport Smart 4 wird als erster Router mit 5G-Empfänger hybridfähig
  • Hybrid ermöglicht beste Kombination von Festnetz- und Mobilfunkanschluss
Junge Familie

Um die Vorteile von 5G bald allen Kund*innen zugänglich zu machen, bietet die Telekom bis August 2022 einen Feldtest für 800 Interessierte an. © DTAG

Die Telekom bietet das Beste aus zwei Welten – und ermöglicht Hybrid nun auch mit dem modernen Funkstandard 5G. In Verbindung mit einem 5G-Empfänger für den Außenbereich ermöglicht der Speedport Smart 4 Router mehr Bandbreite und ein stabileres Heimnetz. Im Rahmen eines Feldtests steht 5G ab dem 29. November als Zubuchoption zu bestehenden Festnetz-Tarifen exklusiv und kostenfrei zur Verfügung.

Angebot für mehr Bandbreite im Heimnetz 

Um die Vorteile von 5G bald allen Kund*innen zugänglich zu machen, bietet die Telekom bis August 2022 einen Feldtest für 800 Interessierte an. Die Basis bildet der WLAN-Router Speedport Smart 4. Er wird in Kombination mit einem 5G-Empfänger hybridfähig. Den Empfänger erhalten Teilnehmende während des Testzeitraums kostenfrei. Eine Aussage zur Preisgestaltung bei der regulären Produkteinführung ist noch nicht möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bestehender Telekom-Festnetzanschluss mit einem MagentaZuhause Tarif und 5G-Empfang. Die 5G-Option mit bis zu 500 Mbit/s zusätzlicher Geschwindigkeit kann kostenlos hinzugebucht werden. Tester*innen zahlen also lediglich für ihren bestehenden Telekom-Tarif und den Router. Der Speedport Smart 4 ist für 5,95 Euro im „Heimnetzpaket Smart“ oder zum Kauf für einmalig 169,99 Euro erhältlich. Wer bereits einen Speedport Smart 4 besitzt, kann diesen weiter nutzen. Bei der Installation von WLAN-Router und 5G-Empfänger erhalten Kund*innen auf Wunsch telefonische Unterstützung des Telekom Service-Teams. Interessierte können sich hier registrieren.

Empfänger im Außenbereich bringt 5G-Vorteile für das Zuhause

Der Speedport Smart 4 bietet in Kombination mit einem 5G-Empfänger ein noch schnelleres Heimnetzwerk mit allen Vorteilen von Hybrid 5G. Dafür wird der wetterfeste 5G-Empfänger beispielsweise an der Außenfassade oder einem Fenster angebracht. Hier kann er die Signale des 5G-Netzes am besten empfangen. Wenn Daten aus dem Internet schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt, schaltet der WLAN-Router von selbst die Bandbreite des 5G-Netzes hinzu. Das ist besonders praktisch, wenn die ganze Familie gleichzeitig im Internet surft und dabei hohe Datenmengen überträgt, wie beispielsweise beim Streaming oder Gaming. Auch für Nutzer*innen, die von Zuhause arbeiten und große Datenmengen abrufen und versenden, bietet Hybrid 5G mehr Geschwindigkeit.

Hybrid 5G macht Telekom-Netz schneller 

Für die Nutzung des schnellen 5G-Netzes zuhause setzt die Telekom auf das sogenannte Hybrid 5G als Weiterentwicklung von Hybrid LTE. Die Kombination mit dem 5G-Netz bringt Nutzer*innen zusätzliche Kapazität zum vorhandenen Internetanschluss. Das hilft besonders in Gebieten, die heute mit geringen Festnetzbandbreiten versorgt sind. Bis der Glasfaserausbau flächendeckend vorangeschritten ist, bietet der Speedport Smart 4 in Verbindung mit dem 5G-Empfänger einen einfachen und zuverlässigen Zugang zum 5G-Netz. Neben der zusätzlichen Geschwindigkeit stellt Hybrid auch den Sprach- und Datenverkehr am Anschluss sicher – beispielsweise bei einem Ausfall durch Bauarbeiten. So profitieren Telekom Kund*innen dank Hybrid 5G von mehr Leistung, erhöhter Stabilität und zusätzlicher Kapazität.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Speedport Smart 4 und Speed Home WLAN auf Regalbrett

Speedport Smart 4 und Speed Home WLAN

Neue Traumpartner fürs Heimnetz: Schnell, nachhaltig und einfach zu bedienen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.