Archiv

Archiv

Medien

Michaela Kühn

0 Kommentare

Drei Gründerväter der Digitalisierung auf einer Bühne

  • Begründer von Virgin, Wikipedia und dem World Wide Web kommen nach Deutschland
  • DIGITAL X holt Sir Richard Branson, Jimmy Wales und Sir Tim Berners-Lee nach Köln
  • Jahresfinale von Europas größter digitaler Initiative am 29./30. Oktober 2019

Den Initiatoren der DIGITAL X 2019 ist gleich im ersten Veranstaltungsjahr 2018 gelungen, mit Steve Wozniak einen Weltstar auf die Bühne zu holen. Nun haben sie erneut einen Coup gelandet. 2019 stehen drei internationale Schwergewichte auf der Hauptbühne von Europas größter Digitalinitiative. Alle drei haben die digitale Welt maßgeblich beeinflusst und gehören zu den gefragtesten Rednern der Welt. 

Mit der Auswahl seiner Top-Sprecher für das große Finale zeigen die Veranstalter der DIGITAL X 2019 Flagge. Denn der Initiative geht es vor allem um eines: Deutschlands Digitalisierung voranzutreiben. Inspirierende Persönlichkeiten als Vorbilder für die Transformation auf die Bühne zu bringen, sehen die Initiatoren als einen wichtigen Teil dieser Aufgabe an. In diesem Jahr ist es ihnen gelungen, gleich drei Gründerväter der digitalen Welt nach Köln zu holen: Sir Richard Branson, Sir Tim Berners-Lee und Jimmy Wales. 

Sir Richard Brenson

Sir Richard Brenson

Der Abenteurer

Sir Richard Branson ist für viele einer der größten Helden, wenn es um Fortschritt und Disruption geht. Mit Projekten wie Virgin Media oder Virgin Galactic lässt er Ideen Wirklichkeit werden. Am 29. Oktober, dem ersten Tag der DIGITAL X 2019, spricht Branson über seine Visionen für die digitale Welt von morgen.

Sir Tim Berners-Lee

Sir Tim Berners-Lee


Das Genie

Ohne ihn wäre die Welt nicht das, was sie heute ist: Sir Tim Berners-Lee. 1990 legte er mit den drei Technologien HTML, URL und HTTP den Grundstein für das Internet. Am 29. Oktober in Köln diskutiert Berners-Lee mit Alex Choi, Senior Vice President Research and Technology Innovation bei der Deutschen Telekom, und Moderatorin Nazan Eckes über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.

Jimmy Wales

Jimmy Wales


Der Netzwerker

Jimmy Wales ist als Mitbegründer der Wissens-Plattform Wikipedia weit mehr als einer der ersten und erfolgreichsten Plattform-Unternehmer des Internets. Er steht am zweiten Tag der DIGITAL X 2019 auf der Bühne und wie kaum ein anderer für das Ziel der DIGITAL X: Austausch von Wissen. "Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jede einzelne Person auf diesem Planeten freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschheit erhält" lautet eines seiner bekanntesten Zitate.

So unerreichbar die drei Ikonen scheinen, so nahbar präsentieren sie sich beim Finale der DIGITAL X. Alle drei sprechen auf der Hauptbühne in den Kölner Messehallen. Sie stellen sich im Rahmen von Pressegesprächen den Fragen von Journalisten und Publikum. 

Alle Speaker des Finales finden Sie hier

Zum HintergrundDIGITAL X ist Europas größte, branchen-übergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich über 200 nationale und internationale Partner. Erstmals tourte sie 2019 durch sechs deutsche Regionen. Das große Finale der DIGITAL X findet am 29. und 30. Oktober 2019 in Köln statt. Das Konzept: vernetzen, austauschen und voneinander lernen im Sinne des digitalen Fortschritts. Die besten Unternehmen werden mit dem „Digital Champions Award“ ausgezeichnet. Erstmals dabei: Die StartupCon. Sie findet 2019 im Rahmen von Europas größter Initiative für Entscheider statt. Weitere Details zur finalen Veranstaltung in Köln finden Sie hier und unter www.telekom.com/digitalx.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Digital X

Digital X

Erfahren Sie mehr über Europas führende Digitalisierungsinitiative.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.