Archiv

Archiv

Medien

Griechenland - OTE unterstützt 800 11 800 15 Helpline für Kinder

OTE beteiligt sich an einer Initiative für sicheres Internet. Im Rahmen des Corporate Responsibility-Programms installiert und unterstützt das Unternehmen die Helpline "Ypostirizo" (Support) 800 11 800 15 / help@saferinternet.gr der griechischen Zentrale für Sicherheit im Internet.

Die Helpline 800 11 800 15 kann per Orts- und Ferngespräch kostenfrei angerufen werden und ist mit Kinderpsychologen besetzt, die auf Probleme der Internetnutzung/des Internetmissbrauchs für Kinder und Jugendliche spezialisiert sind. Die Helpline wurde für Jugendliche und ihre Familien eingerichtet, die Informationen und Unterstützung bei Problemen mit der Nutzung des Internets, von Mobiltelefonen und elektronischen Spielen benötigen. Die griechische Zentrale für Sicherheit im Internet beteiligt sich aktiv am europäischen "Insafe"-Netzwerk und wird von der Europäischen Kommission unterstützt. Verantwortlich für die Helpline ist das Jugendgesundheitszentrum der 2. Kinderklinik der Universität Athen.

Die Verbreitung der Breitbandzugänge in Griechenland schreitet schnell voran, und das Internet wird zum festen Bestandteil des täglichen Lebens von Kindern. Um die Öffentlichkeit jedoch in geeigneter und systematischer Form zu informieren, bedarf es abgestimmter Aktionen und der Zusammenarbeit verschiedener Institutionen. Durch die Unterstützung der Helpline 800 11 800 15 macht OTE einen Schritt in diese Richtung.

OTE bietet bereits den Sonderservice "Parental Control" (elterliche Kontrolle) an. Er ist in das "Online Protection"-Tool von Conn-x integriert. "Parental Control" filtert und blockiert den Zugriff auf illegale und schädliche Seiten und ermöglicht es den Eltern so, den Internetzugriff ihrer Kinder jederzeit zu kontrollieren. So können sie verhindern, dass ihre Kinder im Internet mit Gewalt, nicht jugendfreien Seiten oder Glücksspielinhalten etc. konfrontiert werden.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.