Archiv

Archiv

Medien

Pascal Kiel

1 Kommentar

Glasfaser für drei Millionen

  • Zahl der FTTH-Haushalte beträgt 3 Millionen
  • 34,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr buchen
  • 26,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen 
Drei Millionen Haushalte in Deutschland können jetzt das Glasfaser-Netz der Telekom nutzen.

Drei Millionen Haushalte in Deutschland können jetzt das Glasfaser-Netz der Telekom nutzen.

Drei Millionen Haushalte in Deutschland können jetzt das Glasfaser-Netz der Telekom nutzen. Die Zahl der Haushalte erhöhte sich im Oktober um 132.000. Das Unternehmen setzt seinen Ausbau konsequent fort. Bis 2024 will das Unternehmen 10 Millionen Haushalte bundesweit mit Glasfaser-Anschlüssen versorgen und investiert dafür mehrere Milliarden Euro. Durch den Breitband-Ausbau der Telekom können jetzt 34,4 Millionen Haushalte im Telekom-Netz einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. 26,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Seit Jahresanfang haben über 2 Millionen Haushalte vom Ausbau der Telekom profitiert.

„Die Zahlen belegen, dass wir der Breitband-Motor in Deutschland sind – für Festnetz und Mobilfunk“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Wir bieten schnelles Internet für Millionen und nicht Topspeed für ganz wenige. Und wir machen das in bester Netzqualität.“

Die Fachzeitschrift „Chip“ hat im April die Festnetzanbieter in Deutschland verglichen. Ergebnis: Mit der Gesamtnote von 1,5 steht das Netz der Telekom im nationalen Vergleich ganz oben auf dem Treppchen und erreicht als einziger Anbieter die Kategorie „sehr gut“.

Wichtig für die Kundinnen und Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob sein Anschluss bereits von dem höheren Tempo profitiert. Oder er wendet sich an die Beraterinnen und Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000).

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.