Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

20 Kommentare

Glasfaser für 20 Gewerbegebiete

  • Start des bundesweiten Glasfaserausbaus in 14 Städten und Gemeinden
  • Beste Infrastruktur für die Digitalisierung mit Bandbreiten bis zu 1 GBit/s
  • Rund 5.000 Betriebe profitieren
Start Glasfaserausbau für 20 Gewerbegebiete in 14 Kommunen.

Start Glasfaserausbau für 20 Gewerbegebiete in 14 Kommunen.

Die Telekom macht beim bundesweiten Glasfaserausbau für Unternehmen Tempo. Gestartet wird ab sofort mit dem Ausbau von 20 Gewerbegebieten in 14 deutschen Städten und Gemeinden. Etwa 5.000 Betriebe erhalten damit bereits im neuen Jahr Internet mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s. Wie die Telekom im Frühjahr angekündigt hatte, sollen bis Ende 2018 deutschlandweit insgesamt 100 Gewerbegebiete mit hohen Bandbreiten versorgt werden. Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland, betont: „Im Zentrum unserer Glasfaser-Ausbaustrategie stehen Gewerbegebiete. Wir denken deutschlandweit, städtisch, ländlich, Nord, Süd, Ost und West. Kundenbedarf ist für uns entscheidend. Wir freuen uns, unseren Geschäftskunden in zunächst 14 deutschen Kommunen Glasfaseranschlüsse in den Gewerbegebieten anbieten zu können. Wir werden das Projekt zügig umsetzen und die Betriebe mit modernster Technik versorgen. Wir bieten den Unternehmen damit die beste Infrastruktur für die Digitalisierung.“

Das Angebot auf Glasfaser in den 14 Kommunen reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss bis hin zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Die Telekom wird dafür rund 300 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden. Zu den Städten und Gemeinden gehören: Bremen, Dresden, Düsseldorf, Grafschaft, Ismaning, Oyten, Landsberg, Lüdinghausen, Neuhausen, Neunkirchen, Nürnberg, Rödermark, Wittlich und Würzburg. Unternehmen, die sich hier bis Ende November 2017 für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz der Telekom entscheiden, werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen.

Die Telekom wird in Rücksprache mit den Kommunen beim Gewerbegebiets-Ausbau dieser ersten Tranche das moderne Trenching-Verfahren einsetzen. Es ist zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, führt zu kürzeren Bauzeiten und somit zu weniger Belastungen für die Anwohner. Jahr für Jahr investiert die Telekom rund fünf Milliarden Euro und betreibt mit mehr als 450.000 Kilometer das größte Glasfaser-Netz in Europa

Mehr Infos unter:

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.