Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

0 Kommentare

Glasfaser für 131 sächsische Schulen

  • 1. Spatenstich mit Staatsminister Piwarz an Grundschule in Niederfrohna
  • „Initiative Breitband“ des sächsischen Kultusministeriums startet

Heute startet die „Initiative Breitband“ des sächsischen Kultusministeriums in die Umsetzungsphase. Mit dem Spatenstich an der Prof.-Dr.-Sterzel-Grundschule Niederfrohna (Landkreis Zwickau) beginnen die Bauarbeiten für die Glasfaser-Anbindung dieser sächsischen Grundschule. Sie wird innerhalb weniger Wochen über eine Glasfaser-Leitung an das schnelle Internet angeschlossen und dann für digitalisierten Unterricht Bandbreiten bis 1 Gbit/s erhalten. Sie ist damit die erste Schule im Freistaat, die im Rahmen der „Initiative Breitband“, ans Glasfasernetz der Telekom angeschlossen wird. „Für die Medienbildung an unseren Schulen muss die Hardware stimmen. Dabei spielt die Anbindung ans schnelle Internet mit Glasfaser eine entscheidende Rolle. Nur so sind z. B. digitale Lerninhalte oder Hybridunterricht realisierbar. Mit unserer Breitbandinitiative schaffen wir moderne und zeitgemäße Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“, so Kultusminister Christian Piwarz. Niederfrohnas Bürgermeister, Jens Hinkelmann, sagte: „Investitionen in unsere Schulen sind eine Investition in unsere Zukunft. Moderne technische Ausstattungen und neue Infrastrukturen ermöglichen auch im ländlichen Raum eine zeitgemäße Schulbildung. Denn das Morgen von Niederfrohna gestalten unsere Kinder, die heute lesen lernen.“

Die Telekom wird die Glasfaser nicht nur in die Schulen bringen, sondern auch für die Leitungsführung innerhalb des Gebäudes bis Ende 2025 sorgen. Die zentrale Beauftragung durch den Freistaat Sachsen ermöglicht ein effizientes und zentral gesteuertes Projekt. Dazu sagt Klaus Poensgen, Leiter Geschäftskunden Public, Länder und Kommunen der Telekom Deutschland GmbH: „Für die einzelnen Schulträger ist das eine Riesen-Erleichterung, da sie keine individuellen Auftragsvergaben durchführen und einzelne Erschließungsverträge abschließen müssen.“ Die bauliche Erschließung ist für den Schulträger unentgeltlich.

An der Grundschule Niederfrohna werden 95 Schülerinnen und Schüler in derzeit vier Klassen von acht Lehrkräften unterrichtet und betreut. Weitere Informationen zur Schule hier.

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.