Archiv

Archiv

Medien

Andreas Middel

0 Kommentare

Frank Appel neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom

  • Postchef folgt Ulrich Lehner nach
  • Aktionärsvertreter stimmen neuem Aufsichtsrat zu

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom: Frank Appel, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Post AG, tritt die Nachfolge von Ulrich Lehner an, der nach 14 Jahren aus dem Telekom-Aufsichtsrat ausscheidet. 

Ulrich Lehner (links), Frank Appel.

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom: Frank Appel, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Post AG, (rechts) tritt die Nachfolge von Ulrich Lehner an. © Deutsche Telekom AG

Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom hat Frank Appel heute im Anschluss an die Hauptversammlung zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.  Zuvor hatte die Aktionärsversammlung Herrn Appel in den Aufsichtsrat gewählt. Gleichzeitig wurde über drei weitere Besetzungen des Aufsichtsrates entschieden. Neben Appel wurden - wie vom Aufsichtsrat vorgeschlagen - als Vertreter der Anteilseigner Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Dagmar P. Kollmann, Unternehmerin, ehemalige Vorsitzende des Vorstands der Morgan Stanley Bank und Stefan B. Wintels, Vorsitzender des Vorstands der KfW in den Aufsichtsrat gewählt. 

Zugestimmt hat die Aktionärsversammlung auch der Verwendung des Bilanzgewinns und der Erhöhung der Dividende von 0,60 auf 0,64 Euro je Aktie.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Gruppenfoto des Vorstands der Deutschen Telekom AG

Deutsche Telekom als Anker der Stabilität in unsicheren Zeiten

Tim Höttges auf der Hauptversammlung 2022: „Wir sind Anbieter der westlichen Welt.“

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.