Archiv

Archiv

Medien

Niels Hafenrichter

0 Kommentare

Goldmedaille für das Festnetz der Telekom

  • Überragende Sprachqualität und schnellste Ladezeiten 
  • Beste Ergebnisse auch im Bereich TV und Internetdienste
Deutsche Telekom

Die Telekom landet im Festnetztest der zum siebten Mal auf dem ersten Platz.

Die Telekom gewinnt den aktuellen Festnetztest der Fachzeitschrift connect. Bereits zum siebten Mal stehen die Bonner ganz oben auf dem Siegertreppchen. Mit 931 von 1.000 möglichen Punkten setzt sich die Telekom auch im Jahr 2022 gegen die überregionalen Angebote anderer Anbieter durch. Vom Testteam gibt es dafür die Gesamtnote „sehr gut“.

„Wie wichtig funktionierende und qualitativ hochwertige Festnetzanschlüsse sind, haben wir besonders während der letzten zwei Jahre erlebt. Durch Homeoffice und Homeschooling wurde deutlich mehr telefoniert und über das Internet kommuniziert. Das Netz der Telekom läuft dennoch absolut stabil und zuverlässig. Das Festnetz der Telekom hat sich in Corona-Zeiten somit als starkes Rückgrat für die digitale Gesellschaft bewährt“ sagt Walter Goldenits, CTO der Telekom Deutschland GmbH. „Unsere massiven Investitionen in den Glasfaserausbau in ländlichen Bereichen und Städten zahlen sich für die Menschen in Deutschland aus. Die Telekom betreibt heute bereits das mit Abstand größte Glasfasernetz Deutschlands. Unser Anspruch ist es, deutschlandweit den besten Service, die besten Produkte und auch das beste Netz zu bieten.“

Das Festnetz der Telekom bekommt vom Testteam der connect durchweg sehr gute Noten. „Die schon im Vorjahr festgestellte hohe Qualität konnten die Bonner trotz sehr aktiver Konkurrenz auch dieses Jahr wieder halten.“ so die Tester des Fachmagazins. 

Auch im diesjährigen Test bewertet die connect die Leistungen in der Disziplin Sprache erneut als überragend.  Die Telekom kann zudem auch auf den anderen Feldern punkten: So erreicht sie bei den Datentests die volle mögliche Punktzahl. Bei den Web-Services und im Bereich Web-TV überzeugt das Bonner Unternehmen ebenfalls.

Das Fachmagazin connect testet regelmäßig die Qualität der verfügbaren Angebote von überregionalen und regionalen Anbietern. Testanschlüsse in ganz Deutschland bildeten die Basis des diesjährigen Festnetz-Vergleichs. Über 3,2 Millionen Messungen führte das Testteam der connect in der Zeit von Mai bis Juni durch. 

Die Telekom bietet im Festnetz inzwischen mehr als 34 Millionen Haushalten einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s an. Bereits 25,8 Millionen Haushalte können einen Highspeed-Tarif mit bis zu 250 MBit/s buchen. Derzeit gibt es bereits für 2,3 Millionen Haushalte ein FTTH Angebot, also Glasfaser bis ins Haus. Bis 2024 sollen es zehn Millionen Haushalte sein. Ab dann sollen weitere 2,5 Millionen FTTH-Haushalte pro Jahr dazukommen. Aktuell hat das Glasfasernetz der Telekom in Deutschland eine Länge von mehr als 650.000 Kilometern.

Den Test der connect finden Sie hier.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Junge Frau zeigt "Daumen hoch".

Ausgezeichnet

Spitzenplätze für die Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.